Mehr Aura und jetzt auch mehr Platz

Motor / 27.05.2016 • 13:52 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der neue Renault Grand Scénic steht in den Startlöchern. Foto: Werk
Der neue Renault Grand Scénic steht in den Startlöchern. Foto: Werk

Nach dem Scénic stellt Renault nun auch den völlig neuen Grand Scénic vor.

renault. Im März präsentierte Renault die neue Generation des Kompaktvans Scénic auf dem Genfer Autosalon mit radikal neuem Design. Jetzt reichen die Franzosen auch die Informationen zum großen Bruder Grand Scénic nach, der unter anderem mit mehr Platz, Riesenrädern und Hybridantrieb punkten will.

An die 2012 mit der vierten Clio-Generation eingeführte neue Linie der Franzosen hat man sich mittlerweile gewöhnt. Dennoch fällt der auf 4,63 Meter gewachsene Siebensitzer deutlich mehr ins Auge als sein Vorgänger. In so ziemlich alle Richtungen hat der Fünftürer im Vergleich zudem zugelegt. Besonders gewachsen sind die Räder, denn serienmäßig steht der Van auf großen, aber schmalen 20-Zoll-Alus mit Reifen in den Dimensionen 195/55, die sich durch geringen Rollwiderstand und hohen Abrollkomfort auszeichnen sollen. Außerdem passen sie gut zu den Proportionen des neuen Crossover-Designs.

Beim Kofferraum verspricht Renault ein Plus von 40 auf 718 Liter. Statt der bisherigen Einzelsitze bietet der große Scénic hinter den Vordersitzen nunmehr eine asymmetrisch geteilte Rückbank, deren beide Hälften sich unabhängig in der Länge verschieben lassen. Wird die mittlere Rückbank komplett nach vorne geschoben, wächst der Kofferraum auf 866 Liter.

Zusätzlich bietet der Grand zwei optionale Sitze, die sich im Kofferraumboden verstecken lassen. Auch die Lehne des Beifahrersitzes lässt sich wegklappen, was den Transport von bis zu 2,85 Meter langen Gegenständen erlauben soll. Wer etwas mehr Geld investiert, kann übrigens die hinteren Sitze mit einem Fingertipp auf dem Touchscreen des Multimedia-Systems R-Link 2 wegfalten.

Neben dem großen und variablen Gepäckabteil verfügt der Scénic noch über weitere funktionale Staumöglichkeiten. So gibt es ein 13 Liter fassendes Fach, welches sich auf Schienen zwischen den Sitzen der ersten und zweiten Reihe in Längsrichtung verschieben lässt. Unter anderem verfügt dieser Kasten über reichlich USB- und 12-Volt-Anschlüsse, die auch die Fondpassagiere nutzen können. Zudem gibt es ein 11,5 Liter fassendes Handschuhfach im Stil einer Schublade sowie vier weitere Fächer im Unterboden.

Breites Motorenangebot

Wie beim kompakten Scénic umfasst das Motorenangebot des Grand zwei Turbobenziner mit 115 PS und 130 PS sowie drei Dieselaggregate mit 110 PS, 130 PS und 160 PS.

Alle Motoren des Grand Scénic werden mit einem manuellen Sechsganggetriebe angeboten, für den dCi 110 und den dCi 160 stehen alternativ noch Doppelkupplungsgetriebe mit sieben beziehungsweise sechs Stufen zur Wahl.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.