Leistungsstarker Premium-Scooter
Die Optik hätte man sich so vorgestellt, die Dynamik kann man sich nicht vorstellen.
BMW. BMW hat den C 650 GT gründlich überarbeitet und ist nunmehr rundum ausgewogen. Der auf Komfort ausgelegte Maxi-Scooter wurde mit einem optional erhältlichen Toten-Winkel-Warner ausgestattet. Side View Assist (SVA) heißt das Assistenzsystem. Auf schmaleren Straßenabschnitten kommt es allerdings schon mal zu Fehlalarmen, bedingt durch Hindernisse am Straßenrand.
Steht man direkt neben der C 650 GT mit seinen 261 Kilo wirkt er allein schon wegen der Dimensionen durchaus Respekt erzeugend. Auf dem Großroller lässt es sich anständig wohnen und man hat viel Platz. Ein großzügiger Fuß- und Knieraum, eine entspannte Sitzposition, ein auf Touren ausgerichteter Lenker und eine abgestufte mit rutschfester Textur versehene Sitzbank verleihen dem Scooter schon gewisse Sofaeigenschaften.
Der lange Radstand von knapp 1,60 Meter ist für den 647 cm3 großen Reihen-Zweizylindermotor kein Problem. Mit der überarbeiteten Fliehkraftkupplung wie auch des stufenlos seine Übersetzung wechselndes Getriebe setzt sich der GT souverän in Szene. Der Motor dreht flott hoch, die 60 PS reichen für eine Zeit von 7,5 Sekunden auf 100 km/h. Diese Leistung sorgt, vor allem an der Kreuzung, wenn man ordentlich am Gashahn dreht, für teilweise verwunderte Blicke, zumal es doch noch ein Roller ist und kein Motorrad. Dank des elektronisch verstellbaren Windschilds sind auch höhere Geschwindigkeiten durchaus als angenehm zu empfinden.
Geräumig und komfortabel
Durch die äußerst komfortable Sitzposition kann es schon mal vorkommen, dass man beim Stehenbleiben an der Kreuzung fast darauf vergisst, die Beine auf den Boden zu stellen, um nicht umzukippen. Das zügige Anfahren aus dem Stand verläuft sehr harmonisch und der Motor klingt dank der neuen Auspuffanlage nicht so trötig-nervig, wie das bei vielen Scootern der Fall ist. Die Fahrstabilität ist sowohl auf unebenen Straßen wie auch bei sehr hohem Tempo gegeben. Auch das zügige Umrunden von Kurven bewältigt der BMW C 650 GT mit erstaunlicher Souveränität. Die Schräglagenfreiheit liegt hier auf Motorradniveau. Für die Fahrpräzision und das direkte Handling sind vor allem die hochwertigen Federungskomponenten und der stabile Stahlrohr-Brückenrahmen verantwortlich.
Der Stauraum unter der aufklappbaren Doppelsitzbank bietet Platz für zwei Integralhelme. Freundlich und auch wertig erscheint der Blick vom Fahrersitz Richtung Cockpit. Alles ist übersichtlich, alle Tasten und Griffe sind leicht erreichbar und ebenso bedienbar. Ein komfortabler Maxi-Scooter, mit dem man schnell sein kann, es aber nicht muss.
Fakten
Motor/Antrieb: Wassergekühlter Zwei-Zylinder-Viertakt-Motor, 647 cm3, 60 PS (44 kW) bei 7750 U/min., max. Drehmoment bei 63 Nm bei 6000 U/min
Fahrleistung/Verbrauch: Stufenloses CVT-Riemengetriebe mit radialer Fliehkraft-Trockenkupplung, Verbrauch auf 100 km 4,6 l
Preis: 13.134 Euro (Testmotorrad)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.