Frische Akzente im Golf-Segment

Motor / 19.08.2016 • 13:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Golf-Jäger mit dynamischer Optik: Renault bietet mit dem Mégane im Kompakt-Segment eine attraktive Alternative. Fotos: vn/Steurer
Golf-Jäger mit dynamischer Optik: Renault bietet mit dem Mégane im Kompakt-Segment eine attraktive Alternative. Fotos: vn/Steurer

Renault mischt mit dem neuen Mégane bei den Kompakten wieder vorne mit.

Renault. Konkurrenz belebt das Geschäft. Richtig viel Wettbewerb gibt es bei den Kompakten, wo hierzulande traditionell VW mit dem Golf den Ton angibt. Renault bringt sich jetzt mit dem neuen Mégane als attraktive Alternative in Stellung. Die Franzosen liefern mit der Neuauflage jene in der Klasse gefragten Qualitäten und setzen mit einem charakterstarken optischen Auftritt und einem höchst komfortablen Fahrwerk auch eigene Akzente.

Das frische Markengesicht sorgt für einen dynamischen Look. Renault erntet für seine aktuelle Designsprache höchste Akzeptanz. Die neuen Franzosen sind richtig fesch und je nach Design-Linie auch sehr sportlich. Ein Beispiel dafür ist der getestete Mégane in der GT-Line mit schönen Details aus dem Motorsport. Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und exzellentem Seitenhalt zählen ebenso dazu wie eine sportliche Frontschürze oder seitliche Lufteinlässe.

Der Innenraum präsentiert sich aufgeräumt. Das zentrale Display im Tabletformat dient als praktische Bedien­einheit für so ziemlich alles. Mit Multi-Sense ist eine Individualisierungs-Software mit an Bord. Ambiente-Beleuchtung, aber auch Charakter von Motor und Lenkung lassen sich damit wählen.

Eine gute Wahl ist das 130 PS starke Dieselaggregat des neuen Mégane, das eine souveräne Performance liefert. In Sachen Laufruhe und Effizienz setzt der Selbstzünder Maßstäbe. Mit 4 Litern Normverbrauch auf 100 Kilometer (5,3 Liter im Test) zählt es zu den sparsamsten am Markt.

Spritziger Motor, knackiges Schaltgetriebe, präzise Lenkung und ein ausgewogenes Fahrwerk sorgen für reichlich Fahrspaß auch auf kurvenreichen Strecken. Renault hat beim Mégane viel richtig gemacht, sich allerdings auch die ein oder andere Schwäche geleistet. Das trifft auf den Kofferraum zu, der zwar mit 384 Litern Ladevolumen (erweiterbar auf 1247 Liter) groß ist, jedoch nicht zu den praktischsten im Segment zählt. Der Grund: Die Ladekante ist hoch und bei umgeklappten Sitzen bleibt eine störende Stufe. Dafür sind die Platzverhältnisse auf den Sitzen luftig. Das schuldet er seiner Länge von 4,36 Metern.

Die exzellenten Fahreigenschaften und schicke Optik machen den Mégane zu einem ernsthaften Herausforderer für die deutsche Konkurrenz.

GT-Line: schicke sportliche Design-Details.
GT-Line: schicke sportliche Design-Details.
Zentrales Display im Tablet-Format.
Zentrales Display im Tablet-Format.
Eindruck: Die Neuauflage des Renault Mégane überzeugt mit seinem frischen Design und den exzellenten Fahreigenschaften. Schwächen leistet sich der Franzose nur wenige. Störend ist die hohe Ladekante sowie eine Stufe, die bei umgeklappten Sitzen entsteht.

Eindruck: Die Neuauflage des Renault Mégane überzeugt mit seinem frischen Design und den exzellenten Fahreigenschaften. Schwächen leistet sich der Franzose nur wenige. Störend ist die hohe Ladekante sowie eine Stufe, die bei umgeklappten Sitzen entsteht.

Fakten

Motor/Antrieb: 1,6-Liter-Dieselmotor mit 130 PS, 320 Nm Drehmoment, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 9,6 Sekunden, Spitze bei 199 km/h, Verbrauch 4 Liter (103 g CO2/km), Testverbrauch: 5,3 Liter

Preis: ab 16.990 Euro (Basis-Benziner); Testwagen: 31.247 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.