Genussvoller Delikatess-Aufschnitt

Motor / 02.09.2016 • 13:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Wenn Offenfahren als sinnliches Vergnügen verstanden wird, ist der Mazda MX-5 genau der Typ dafür. Fotos: VN/Steurer
Wenn Offenfahren als sinnliches Vergnügen verstanden wird, ist der Mazda MX-5 genau der Typ dafür. Fotos: VN/Steurer

Neue Generation des Mazda-Roadsters stellt sich wieder als leichter Appetithappen vor.

mazda. Anmutung und Originalität; der Mazda MX-5 war vom Start weg – im Jahr 1989 – ein Renner. Der offenherzige Roadster ist beileibe nicht nur ein Frauenversteher. Nein, er kann auch Männer durchaus begeistern, die ein Faible für unverfälschten, nach oben offenen Fahrspaß haben. Nun gibt’s den inzwischen zum Millionenseller gewordenen dynamisch-attraktiven Luftikus in 4. Auflage. Und so wie das zweisitzige Kultmobil auftritt und aussieht, ist es nicht übertrieben, zu behaupten, dass der kleine Spaßmacher weiter zum Objekt der Begierde für jene wird, die gerne Wind im Haar spüren und keinen Bammel vor Zugluft im Nacken haben. Frischluftfans öffnen das Stoffverdeck ganz leicht von Hand, drei Sekunden wird man so zum Sonnenanbeter.

Die Mazda-Macher haben ihrem Beau für das erfrischende Fahrvergnügen ein noch schärferes Blechkleid verpasst. So kommt der MX-5 jetzt echt dynamisch-muskulös zugeschnitten von vorne bis hinten daher. Dafür wurden ihm knapp zehn Zentimeter in der Gesamtlänge (3,91 Meter) und 1,5 Zentimeter am Radstand (2,31 Meter) genommen.

Auf den Charakter des Roadsters hat das indes keine Auswirkungen. Der nur knapp 1000 Kilo schwere Leichtgewichtler bietet ein Fahrerlebnis für alle Sinne. Das konnten wir im VN-Test mit der 160-PS-Variante des japanischen Aufschneiders hautnah erleben. Heute süchtig und gierig strebend nach forcierter Kurvenfahrt auf abwechslungsreichen Bergstrecken – mithilfe des verbauten Sperrdifferenzials kommt die Leistungskraft noch direkter auf die Straße – und morgen entspannt vorwärts rollend beim Alleen-Cruising. Der MX-5 beherrscht beide Disziplinen. Zum allgemeinen Fahrvergnügen trägt dabei auch die knackige Sechsgangschaltung bei. Der 2,0-l-Vierzylinder-Saugmotor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, orgelt mit bis zu 7000 Touren. Wer munter schaltet, hält den Roadster immer bei Laune und hat dabei selber großen Spaß. Alles, was der Pilot braucht, ist ums Lenkrad gruppiert oder sogar integriert, Navi und Bordunterhaltung stecken in der Mittelkonsole. Die Musikanlage ist gut abgestimmt, der Klang passt auch noch, wenn einem der Fahrtwind um die Ohren pfeift.

Knackig-schnittig bis in die Heckpartie.
Knackig-schnittig bis in die Heckpartie.
Angenehmes Cockpit ohne lästigen Firlefanz.
Angenehmes Cockpit ohne lästigen Firlefanz.
Eindruck: Der MX-5 ist ein Auto für alle, die fahren und fühlen wollen. Dass der gut ausgestattete Roadster herzlich- hart federt und der Kofferraum lediglich130 Liter Stauvolumen hat, verschmerzen Puristen sicher. Der Flitzer ist und bleibt ein Lustkauf.

Eindruck: Der MX-5 ist ein Auto für alle, die fahren und fühlen wollen. Dass der gut ausgestattete Roadster herzlich- hart federt und der Kofferraum lediglich130 Liter Stauvolumen hat, verschmerzen Puristen sicher. Der Flitzer ist und bleibt ein Lustkauf.

Fakten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Benzinmotor, 160 PS, 200 Nm bei 4600 U/min, Hinterradantrieb, Sechsgangschaltung

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 7,3 Sek., Spitze: 214 km/h, Verbrauch: 6,6 l (154 g CO2/km), Testverbrauch: 7,9 l Super

Preis: Grundpreis: 32.690 Euro; Testwagen: 33.390 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.