Messepremiere für den neuen i30

Motor / 30.09.2016 • 13:53 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Bestseller im RampenlichtHandfestes steht bei Hyundai im Mittelpunkt. Mit dem neuen i30 bringen die Koreaner ihren kompakten Bestseller gegen den VW Golf in Position. Optisch ist das Modell mittlerweile ganz auf den europäischen Markt abgestimmt. Marktstart des neuen i30 ist Anfang 2017. Als Studie zeigen die Koreaner den Hyundai RN30. Der Kompaktsportler leistet 380 PS und beschleunigt in knapp über vier Sekunden auf Tempo 100.

Bestseller im Rampenlicht

Hyundai zeigt in Paris erstmals auf einer Messe das neue Kompaktmodell i30.

Hyundai. Entwicklung in Korea, Feinschliff in Europa: Nachdem Hyundai bereits beim aktuellen i30 Ambiente und Qualitätseindruck auf hiesiges Niveau gehievt hat, soll dies der Neuauflage nun auch in Sachen Fahrdynamik gelingen. Das zumindest war die Aufgabe der Ingenieure im Entwicklungszentrum Rüsselsheim, wo der Kompakte fit für Europa gemacht wurde. Und schon das Design ist schnittiger: Der i30 ist ein wenig länger und breiter geworden, dafür in der Höhe eine Idee geschrumpft, was insgesamt für einen sportlicheren Auftritt sorgt. Verstärkt wird das durch eine leicht nach hinten versetzte A-Säule und die daraus resultierende längere Motorhaube. Die Schulterlinie steigt dynamisch nach hinten an.

Im Innern vermittelt der i30 einen erwachsenen Eindruck ohne spleenige Spielereien. Ein ruhiges und aufgeräumtes Cockpit mit einem auf dem Armaturenbrett thronenden 8-Zoll-Touchscreen, das allerdings nur optional erhältlich ist und dann ein deutlich schlichteres 5-Zoll-Display ohne Navi und Berührfunktion ersetzt.

Neu im Antriebsportfolio ist ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS, mit dem die Koreaner sich auch in Sachen Motorisierung der europäischen Mode anpassen. Preise stehen noch nicht fest. Marktstart: Anfang 2o17.