Ganz nach den Kernwerten der Marke

Motor / 07.10.2016 • 13:58 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Ibiza Cupra liebt die Kurven. Der Antritt ist kraftvoll. Gleichzeitig bietet er beste Alltagstauglichkeit. Fotos: vn/Steurer
Der Ibiza Cupra liebt die Kurven. Der Antritt ist kraftvoll. Gleichzeitig bietet er beste Alltagstauglichkeit. Fotos: vn/Steurer

Emotion pur: Ein Seat ganz so, wie das Markenimage es will – der Ibiza Cupra.

seat. Dieses Package hat es in sich. Kompakte Abmessungen, exzellentes Fahrwerk, kräftiges Aggregat und eine schneidige Optik: der Seat Ibiza Cupra entspricht den Kernwerten der Marke wie kaum ein zweites Modell der spanischen VW-Tochter. Der kleine Sportler versteht das Spiel mit den Emotionen meisterlich und bietet gleichzeitig beste Alltagstauglichkeit. So viel vorweg: rassiger geht es in der Kleinwagenklasse kaum.

„Cupra“ steht bei den Spaniern für die besonders sportlichen Varianten ihrer Modelle. Vom Leon gibt es diese scharfe Version und eine Klasse darunter beim Ibiza. Mit vier Metern Länge fährt der kleine Spanier im Polo-Format vor. Er macht schon auf den ersten Blick kein Geheimnis aus seinen Ambitionen. Das kraftvolle Design lässt die Rennsport-DNA der Marke hochleben. Ein Versprechen, das es in der Praxis zu halten gilt. Unter der Haube arbeitet ein 1,8-Liter-Turbobenziner mit 192 PS Leistung und 320 Nm Drehmoment. Geschaltet wird manuell. Kurze, knackige Gangwechsel – in nur 6,7 Sekunden beschleunigt das Kraftpaket im Kleinformat auf Tempo 100. Und so geht es munter weiter. Schluss ist, wie das Datenblatt verrät, erst bei 235 km/h. Das haben wir allerdings im Test nicht ausprobiert.

Dafür haben wir uns von den Handling-Eigenschaften ein Bild gemacht. Mit nur 1,2 Tonnen, einer präzisen Lenkung und einem straff abgestimmten Fahrwerk macht der Ibiza Cupra Lust aufs Kurvenfahren. Schwächen lassen sich kaum ausmachen. Vielleicht haben sie es mit der Perfektion etwas übertrieben. So wirkt alles ein wenig steril – aber Qualität kann wohl kein Kritikpunkt sein.

Aufgewerteter Innenraum

Aufgewertet wurde bei der neuen Generation der Innenraum, der deutlich hochwertiger wirkt. Das Raumgefühl ist segmenttypisch, der Kofferraum mit fast 300 Liter Ladevolumen ganz ordentlich. Was den Ibiza Cupra besonders auszeichnet, ist seine Alltagstauglichkeit. Wenn man es etwas ruhiger angehen lassen will, dann bietet der kleine Sportler sehr manierliche Komforteigenschaften. Verantwortlich dafür sind die Cupra-Drive-Profile, die eine breite Spreizung von supersportlich bis höchst bequem ermöglichen.

Der kleine Spanier mit dem großen Temperament ist eine echte Empfehlung.

Sportlich optischer Auftritt.
Sportlich optischer Auftritt.
Innen: Verbesserte Qualitätsanmutung.
Innen: Verbesserte Qualitätsanmutung.
Eindruck: Der Ibiza Cupra leistet sich kaum Schwächen. Der kleine Spanier mit dem großen Temperament überzeugt nicht nur mit Sportlichkeit, sondern überrascht mit seinen Alltagstalenten. Auch das Raumangebot des Dreitürers ist ganz ordentlich.

Eindruck: Der Ibiza Cupra leistet sich kaum Schwächen. Der kleine Spanier mit dem großen Temperament überzeugt nicht nur mit Sportlichkeit, sondern überrascht mit seinen Alltagstalenten. Auch das Raumangebot des Dreitürers ist ganz ordentlich.

Fakten

Motor/Antrieb: 1,8-Liter-Benziner mit 192 PS Leistung, 320 Nm Drehmoment, 6-Gang-Handschaltung, Frontantrieb

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 6,7 Sekunden, Spitze bei 235 km/h, Verbrauch 6 Liter (139 g CO2/km); Testverbrauch: 7,6 Liter

Preis: ab 20.446 Euro; Testwagen: 22.235 Euro