Weiter enges Rennen: Wahl zum Auto des Jahres geht ins Finale

Motor / 14.10.2016 • 13:06 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Van und Großraumlimousinen: V-Klasse eine Klasse für sich.
Van und Großraumlimousinen: V-Klasse eine Klasse für sich.

Schon mehr als 1000 Vorarlberger haben abgestimmt: Audi A1 liegt hauchdünn vorne.

Schwarzach. (VN-mig) Es ist ein enges Rennen. Die Wahl zum beliebtesten Auto der Vorarlberger wird sich erst an den letzten Tagen entscheiden. Noch bis 19. Oktober können VN-Leserinnen und Leser sowie User von VOL.AT im Rahmen des VN Auto-Awards ihre Lieblingsautos in acht Kategorien wählen.

Schon mehr als 1000 Vorarlberger haben an der Wahl teilgenommen – die Führenden trennen allerdings nur wenige Stimmen. Was sich allerdings schon jetzt abzeichnet: die Premium-Marke Audi hat in Vorarlberg viele Fans. Gleich in fünf der acht Kategorien hat ein Modell des Ingolstädter Herstellers aktuell die Nase vorne. Und mit dem Kleinwagen Audi A1 führt die Marke mit den vier Ringen auch in der Gesamtwertung hauchdünn vor dem Elektro-Pionier Tesla mit dem Model S.

Bei den Kompaktmodellen liegt aktuell der Audi A3 in Führung, dicht gefolgt vom BMW-2er-Coupé. Bei den SUV macht der Newcomer Jaguar F-Pace die Wahl spannend. Das erste SUV der Briten scheint den Geschmack der Vorarlberger getroffen zu haben und liegt nur wenige Stimmen hinter dem Bestseller Audi Q5. Das Rennen um den Kategorien-Sieg ist noch völlig offen.

Das trifft auch auf die Sportwagen-Kategorie zu, wo der Bugatti Chiron in Schlagdistanz zum Audi R8 auf dem zweiten Rang liegt. Auch die Chancen des Porsche 911 sind noch intakt.

Bei den Vans und Großraumlimousinen liegt die V-Klasse von Mercedes-Benz mit einem ordentlichen Vorsprung an der Spitze. Mit Respektabstand folgt der Ford Galaxy. Und auch bei den Elektroautos ist die Favoritenrolle klar: Das Model S von Tesla liegt mit komfortablem Vorsprung in Führung.

Enger ist das Rennen um den Kategoriensieg bei den Luxusmodellen, wo aktuell der Porsche Panamera an der Spitze liegt. Ihn trennen allerdings nur wenige Stimmen zum Aston Martin Vanquish.

Noch bleiben vier Tage bis zur Entscheidung – jede Stimme zählt. Mitmachen lohnt sich. Es warten tolle Preise (u. a.: vier Übernachtungen im Gesundheitshotel Bad Reuthe, ein Hubschrauberflug für zwei Personen, ein Fahrradträger etc).

Den Kupon gibt es in der heutigen Ausgabe auf Seite
/F8. Online-Teilnahme unter autodesjahres.vol.at.

Elektro und Hybride: Tesla liegt bei E-Modellen vorne.
Elektro und Hybride: Tesla liegt bei E-Modellen vorne.
Luxusautos: Porsche Panamera ist hoch im Kurs.
Luxusautos: Porsche Panamera ist hoch im Kurs.
Sportwagen: Der Audi R8 führt das Feld zur Halbzeit an.
Sportwagen: Der Audi R8 führt das Feld zur Halbzeit an.
Mit dem A6 führt Audi auch die Mittel-/Oberklasse an.
Mit dem A6 führt Audi auch die Mittel-/Oberklasse an.
Kategorie SUV: Jaguar F-Pace auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Kategorie SUV: Jaguar F-Pace auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Kompaktautos: Viele Stimmen für das BMW 2er Coupé.
Kompaktautos: Viele Stimmen für das BMW 2er Coupé.
Kleinwagen: Der Audi A1 liegt mit Respektabstand an der Spitze.
Kleinwagen: Der Audi A1 liegt mit Respektabstand an der Spitze.