Souveräne Gelassenheit bis ins Ziel

Bevor der Volvo XC60 in die nächste Etappe startet, spielt er seine Qualitäten weiter aus.
Volvo. Voll ins Schwarze getroffen hatten die Schweden, als sie 2008 den XC60 im Segment der kompakten Sports Utility Vehicles platzierten. Damals stand der Trend zu den allwegetauglichen SUVs noch am Anfang. Auf dem Weg zu deren Befreiung von der Umstrittenheit leistete Volvo einen wesentlichen Beitrag, auch aufgrund der kühl und unarrogant gehaltenen Design-Sprache. Denn es waren dem handlichen Hochbeiner von Anfang an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit anerzogen. Seine praktischen Talente und seine Zeitlosigkeit – die im Laufe der Modellkarriere behutsam, aber effektiv adaptiert wurde – hatten daran wesentlichen Anteil. Damit entwickelte der Schwede sich nicht zuletzt zum Verkaufsstar und beliebten Dauerbrenner. Derzeit steht seine Modellablöse an. Im kommenden Jahr ist der Nachfolger zu erwarten, was auch eine endgültige Ablösung der Technik-Verwandtschaft mit Ford – er steht auf einer gemeinsamen Plattform mit dem Mondeo – bedeutet. Was nichts daran ändert, dass der noch aktuelle XC60 mit unveränderter Gelassenheit sein letztes Modelletappen-Ziel angeht: mit Zweizylinder-Benzinern und 2,0-l-Vierzylinder- sowie 2,4-Fünfzylinder-Dieseln. Auch von Letzteren heißt es Abschied nehmen. Bis es so weit ist steht eine Leistungsbandbreite von 150 bis 306 PS zur Auswahl zur Verfügung.
Der Preis: ab 37.680 Euro. Das kostet der frontgetriebene D3 (Diesel) mit 150 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe. Allradantrieb kommt auf ab 42.780 Euro.


XC60: Mit skandinavischer Coolness fährt der Kompakte nach mehr als acht Dienstjahren seinem anstehenden Generationswechsel entgegen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.