Turbo ist immer an Bord

Motor / 02.12.2016 • 13:23 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
VW Tiguan: Die Leistungsbandbreite des deutschen Parade-SUV reicht von 125 bis zu 240 PS.
VW Tiguan: Die Leistungsbandbreite des deutschen Parade-SUV reicht von 125 bis zu 240 PS.

Nach Neustart baut VW für den Tiguan das Antriebs- und Mitgift-Programm weiter aus.

VW. Auch wenn der Wolfsburger Kompakt-SUV Tiguan sich in seiner ersten Generation große Beliebtheit erworben hatte, hätte es vielleicht noch besser laufen können, wäre er im Laufe der Zeit mit ein paar – optischen – Ecken und Kanten moderner gemacht worden. Bei der zweiten Auflage wollte VW alles, also auch das Design, richtig machen und hat sich stilistisch an der vom Passat eingeschlagenen Linie orientiert. Aber nicht nur das Kleid gestrafft und dynamisiert hat man dem Tiguan, ebenso die Antriebspalette. Für die in Österreich angebotenen Modelle kommt der Erfolgstyp derzeit mit drei jeweils vierzylindrigen Basis-Aggregaten aus: mit einem 1,4-Liter- und einem 2,0-Liter-Benziner sowie einem Zweiliter-Diesel. Die Leistungsabstufungen zwischen 115 und 240 PS werden elektronisch und mit technischen Detailmaßnahmen generiert. Turbo-Aufladung ist in allen Versionen an Bord. Im Falle des Top-Diesels sind es gleich zwei. Im Raum steht zumindest eine weitere Antriebsvariante: Plug-in-Hybrid. Die dafür erforderliche Technik hat ihre Feuerprobe im Golf GTE und Passat GTE bereits absolviert. Hier arbeiten ein 1,4-Liter-Benziner – Turbo-aufgeladen – und ein Elektromotor zusammen.

Der Preis für den neuen Tiguan: ab 26.890 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,4 TSI (Benziner) mit 125 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Trendline“. Allradantrieb kommt auf ab 35.640 Euro, für den 2,0 TDI 4Motion (Diesel) mit 6-Gang-Schaltung, im gleichen Mitgift-Niveau.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.