Geschliffener Temperamentsbolzen

Der herzhafte Kompakt-SUV Macan GTS von Porsche zelebriert die sportliche Gangart.
Porsche. Immer mehr Autofahrer wollen offenbar nicht nur höher hinaus, sondern auch noch ein bisschen großspurig daherkommen. Wie anders ist es sonst zu erklären, dass vor allem auch Kompakt-SUVs nach wie vor voll im Trend liegen. Sportlich ambitionierte Freizeitaktivisten mit Familiensinn müssen indes schon gewisse Abstriche machen, wenn es bei den alltagstauglichen Softroadern dabei um den dynamischen Auftritt und etwaigen Fahrspaß geht.
Als Ausnahme in dieser Hinsicht darf sicher der Porsche Macan gelten. Der kleine Bruder des mächtigen Cayenne verspricht in Sachen Temperament gleichsam Zunder aus Zuffenhausen und stellt in seinem knackig-sportiv gestalteten Blechkleid überdies den Joker im Spiel um die augenfällige Attraktivität im Hochsitz-Segment dar.
Mit dem flinken und feschen, knapp 4,70 Meter langen Allradler lässt sich gewiss trittsicher auf Schlammpfaden entlanghecheln oder über Staubwege vorwärtsrumpeln. Die Frage ist allerdings, ob das potenzielle Käufer, die im Fall des hochkarätigen Porsche-SUV über ein gewisses freies Budget verfügen sollten, das auch wirklich immer wollen. Gelegentliche Abstecher ins Gelände auf dem Weg zum Klettersteig – vielleicht. Aber immer wieder mit einem dreckigen Macan zur Grundreinigung in die Autowaschanlage – wohl kaum. Im VN-Test mit dem neuen Macan GTS konnten wir erfahren und fühlen, dass für die sportliche Gangart des kultivierten 1,9-Tonnen-Kraftmeiers in flotter Verpackung tatsächlich Asphaltpisten jeder Art das bevorzugte Terrain sind. Der Allroundsportler schickt die Kraft über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder, faucht 360 PS aus einem 3,0-l-Biturbobenziner heraus. Geradezu leichtfüßig legt der Macan mit seinem potenten V6-Kraftwerk unter der Motorhaube in jeder Fahrsituation mächtig los. Der GTS ist etwas fürs Flitzen über kurvenreiche Landstraßen, aber auch fürs druckvolle Touren auf längeren Autobahnetappen. Bei aller Agilität lässt der mit vielen Assistenzsystemen und optional noch mehr elektronischen Helferleins ausgestattete Kompakt-SUV indes auch den notwenigen Komfort nicht vermissen. In der ersten Reihe geht es übersichtlich und frei von Zwängen zu, im Fond wird es für großgewachsene Mitfahrer hingegen schon eng. Dafür geht der Mitnahmeeffekt mit einem maximalen Ladevolumen von 1500 Litern (bei umgeklappter Rückbank) wieder voll in Ordnung.

Eindruck: Agilität und Alltagstauglichkeit ergeben feines Zusammenspiel. Das Öko-Gewissen leidet indes schon, der GTS schluckt ordentlich. Zutatenliste an Komfort- und Technikfeatures ist lang und treibt Preis hoch. Infotainment und Konnektivität auf Topniveau.


Fakten
Motor/Antrieb: 3,0-l-V6-Biturbobenziner, 360 PS, 500 Nm/1650 bis 4000 U/min, Permanent-Allradantrieb, 7-Stufen-Doppelkupplung
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 5,0 Sek., Spitze: 255 km/h, EU-Norm: 8,8 l (207g CO2/km) Testverbrauch: 12,3 l SP
Preis: Grundpreis: 90.893 Euro, Testwagen: 116.656 Euro.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.