Zoe zieht immer größere Kreise

Motor / 09.12.2016 • 09:08 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der neue Zoe kommt bis zu 400 Kilometer weit und setzt damit bei preiswerten Elektroautos neue Standards. Fotos: Werk
Der neue Zoe kommt bis zu 400 Kilometer weit und setzt damit bei preiswerten Elektroautos neue Standards. Fotos: Werk

Bis zu 400 Kilometer Reichweite: Renault setzt bei E-Mobilität neue Standards.

Renault. Der Aktionsradius wächst, die Vorbehalte schwinden. „Denk nicht an die Batterie“ geben die Franzosen als Motto für ihr kompaktes Elektroauto Zoe mit den nun stärkeren Akkus aus. Dabei dreht sich doch gerade alles um den neuen Stromspeicher im Boden des Vier-Meter-Autos. 41 kWh Kapazität sollen bis zu 400 Kilometer Reichweite ermöglichen und den Franzosen damit beim Aktionsradius ganz nahe an den viel teureren Tesla bringen. Mit vollgeladenen Akkus schafft der Zoe die zehnfache Distanz einer durchschnittlichen Autofahrt des Österreichers – da wird die Reichweitensorge tatsächlich zur Nebensache. Motto verstanden!

Renault hat mit dem Zoe vieles richtig gemacht. Das Auto ist ungemein effizient, kommt also mit geringen Akkukapazitäten schon ziemlich weit. 240 Kilometer schafft die Basisversion, die es auch weiter zu kaufen gibt. Da die Reichweitenkurve neuer Batterien steil nach oben zeigt und Renault den Zoe so konstruiert hat, dass im gleichen Akku-Gehäuse auch ein weit stärkerer Stromspeicher Platz findet, lässt sich ein Update durchführen, ohne am Auto wesentlich etwas zu ändern. 22 Kilogramm wiegt der Zoe mit den großen Akkus mehr, kommt jetzt aber doppelt so weit. Alles andere ist praktisch wie gehabt. Gut, nicht ganz: Neue Felgen, neue Farben und neue Ausstattungen bereichern die nächste Zoe-Generation.

Zoe kommt erstaunlich weit

Bei der E-Mobilität ist vieles Theorie, die Praxis schaut oft ganz anders aus. Reichweiten halten meist nur auf dem Papier. Wie das nun mit dem neuen Zoe ist, haben sich die VN bei ersten ausführlichen Testfahrten genauer angeschaut. Nach mehreren Stunden und über 170 Kilometern auf unterschiedlichsten Straßen bleiben auch im Härtetest noch gut 130 Kilometer Reichweite als Reserve übrig. Die versprochenen realistischen 300 Kilometer schafft der Zoe gut und gern und ohne Verzicht. Mit seinen 92 PS Leistung wirkt das Kompaktmodell spritzig. Einzig die Höchstgeschwindigkeit ist mit 135 km/h limitiert – weil Topspeed Akkus leert.

Andere Batteriekiller, wie etwa Heizung und Klimaanlage, spielen indes keine Rolle. Nach dem Prinzip einer Zwei-Kreis-Wärmepumpe, die im Automobilbereich eine Weltpremiere darstellt, wird ein Großteil der Energie für die Innenraumklimatisierung nicht mehr aus der Batterie, sondern aus der Umgebungsluft bezogen. Starke Akkus alleine sind also nicht das Geheimnis für viel Reichweite. Es braucht clevere Ideen.

Der Zoe ist für die Franzosen so etwas wie ein Leuchtturmprojekt. Umso unverständlicher ist allerdings, dass sie sich gerade beim Licht unerwartete Schwächen leisten. Statt energiesparende LED-Leuchten einzusetzen, die auch tatsächlich Straßen ausleuchten, kommt alte Technologie zum Einsatz. Renault wird dieses Manko hoffentlich bald mit einem vorzeitigen Update ausmerzen.

Dem Erfolg und der Strahlkraft des Modells wird dies dennoch keinen Abbruch leisten. Der Zoe ist europaweit und auch in Österreich das mit Abstand meistverkaufte Elektrofahrzeug. Mit den neuen Akkus ist die ohnedies schon sehr ordentliche Praxistauglichkeit erneut verbessert worden. Mehr Reichweite um weniger Geld gibt es nirgendwo sonst.

Der neue Zoe kommt bis zu 400 Kilometer weit und setzt damit bei preiswerten Elektroautos neue Standards. Fotos: Werk
Der neue Zoe kommt bis zu 400 Kilometer weit und setzt damit bei preiswerten Elektroautos neue Standards. Fotos: Werk
Auch im Innenraum sind die Platzverhältnisse gut.
Auch im Innenraum sind die Platzverhältnisse gut.
Auch im Innenraum sind die Platzverhältnisse gut.
Auch im Innenraum sind die Platzverhältnisse gut.
Hohe Praxistauglichkeit mit einem ordentlichen Kofferraum.
Hohe Praxistauglichkeit mit einem ordentlichen Kofferraum.
Hohe Praxistauglichkeit mit einem ordentlichen Kofferraum.
Hohe Praxistauglichkeit mit einem ordentlichen Kofferraum.

Fakten

Renault Zoe

Technische Daten: 92 PS Spitzenleistung, 0 auf 100 in 13,2 Sekunden, Spitze bei 135 km/h, Lithium-Ionen-Batterien mit 22 kWh (240 km Reichweite bzw. 41 kWh (400 km)

Preis: ab 22.190 (kl. Batterie) bzw. 24.690 (gr. Batterie) exkl. Batteriemiete, bei Batteriekauf (29.690 Euro bzw. 32.190 Euro) exkl. Förderungen

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.