An der Dynamik-Schraube gedreht

BMW-Business-Klasse vor Generationenwechsel: Neuer Fünfer steht in den Startlöchern.
BMW. Diese Erfolgsgeschichte ist lang. In 44 Jahren hat BMW von seiner 5er-Baureihe mehr als 7,9 Millionen Fahrzeuge verkauft, alleine von der letzten Generation wurden 2,2 Millionen Autos ausgeliefert. Jetzt steht die siebte Auflage des Bestsellers in den Startlöchern. Marktstart der Limousine ist im Februar. Die VN sind die nächste Generation bereits gefahren. Auffallend: BMW hat weiter an der Dynamik-Schraube gedreht und den neuen Fünfer zur wahren Fahrmaschine weiterentwickelt.
„Aus Freude am Fahren“ haben sich die Bayern auf die Fahnen geschrieben und halten damit auch Wort. Basis ist ein neu konstruiertes Fahrwerk mit neuer Dämpfertechnologie, die eine breite Spreizung an Fahreigenschaften ermöglicht. Mittels eines Fahrerlebnisschalters lassen sich die gewünschten Fahrmodi wählen. Selbst im Sporttrimm lässt die Business-Class-Limousine nicht den notwendigen Rest-Komfort vermissen.
Bei der Agilität spielt jedes Kilogramm eine gewichtige Rolle. BMW hat den Fünfer auf Diät gesetzt. Mit 100 Kilogramm Gewichtsersparnis zum Vorgänger hat die jetzt fast fünf Meter lange Limousine (plus 3,6 Zentimeter) auf jedem Terrain leichtes Spiel.
Zum Marktstart am 11. Februar stehen zwei Benziner und zwei Diesel mit einem Leistungsspektrum von 190 bis 340 PS bereit. Die Münchner rollen danach konsequent ihr gesamtes Motorenprogramm aus. Auch ein Plug-in-Hybrid-Modell mit 252 PS Systemleistung und 50 Kilometer rein elektrischer Reichweite folgt (bereits im März 2017). Ein weiterer Sparmeister startet ebenfalls im ersten Quartal des nächsten Jahres: der 520d EfficientDynamics begnügt sich auf 100 Kilometer bei 190 PS Leistung mit nur 3,8 Litern Diesel. Bärenstark betritt zeitgleich der M550i mit 462 PS die Bühne. Damit die Kraft auch auf die Straße kommt, bietet BMW die meisten Motorisierungen auch in Kombination mit xDrive-Allradantrieb an. Die dynamische Ausrichtung des 4×4-Antriebs passt zum sportlichen Charakter der Business-Limousine, deren Touring-Bruder Mitte 2017 folgt.
Optisch bleibt BMW bei der neuen Fünfer-Baureihe seiner Linie treu. Weiterentwickelt, in Details geschärft, aber nicht revolutionär: die Änderungen sind gering ausgefallen. Das trifft auch auf den Innenraum zu, der ein großzügiges Platzangebot bereithält. Der Kofferraum ist mit 530 Liter Ladevolumen leicht gewachsen. Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sind exzellent.
Überhaupt ist das „Innenleben“ jetzt jenes der nächsthöheren Klasse. Der Fünfer kann, was bisher dem Siebener vorbehalten war. Dazu zählt auch ein neues Bediensystem inklusive Gestensteuerung. Fahrassistenten sind reichlich vorhanden. Wer will, lässt den Fünfer ferngesteuert einparken oder übergibt auf der Autobahn an den Computer. Autopilot würden das andere nennen: Funktioniert prima – mehr Spaß macht es aber, selbst zu lenken.
Ab 50.400 Euro kostet der neue Fünfer (520d). Die Einnahmen freuen auch die heimische Wirtschaft. Weil gefertigt wird neben dem Stammwerk in Dingolfing auch bei Magna Steyr in Graz.


Fakten
Motor/Antrieb zum Marktstart: zwei Benziner mit 252 bzw. 340 PS sowie zwei Diesel mit 190 bzw.
340 PS Leistung, alle Motoren auch mit Allradantrieb erhältlich
Preise: Benziner ab 55.850 Euro; Benzin-Allrad ab 58.050 Euro; Diesel ab 50.400 Euro; Diesel-Allrad ab 55.350 Euro.
Marktstart: 11. Februar 2017
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.