Spar-Einsteiger auf dem Prüfstand

Motor / 16.12.2016 • 12:51 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der Tiguan II ist gewachsen und erreicht jetzt fast schon Touareg-Format. Fotos: vn/Hartinger
Der Tiguan II ist gewachsen und erreicht jetzt fast schon Touareg-Format. Fotos: vn/Hartinger

Fühlt sich an wie ein ,,Kompakt-Touareg“, der neue Tiguan. Sieht auch so aus.

vw. Das Spitzenergebnis von fünf Sternen bei den Sicherheitsprüfungen nach dem kniffligen NCAP-Verfahren ist keine Überraschung. Es deckt sich mit den „erfühlten“ Erfahrungen und den konkreten Eindrücken im VN-Test. Schon der Tiguan I, den wir als braven „Dauertester“ noch in guter Erinnerung haben, war ein beispielgebendes SUV auf seinem Weg zum erfolgreichsten Auto dieser Art in Europa. Seinen Nachfolger hat man gründlicher renoviert als jeden anderen Volkswagen. Ist ja nicht gerade Art des Hauses eine solche „Revolution“.

Der Tiguan II zeigt glatt eine neue Dimension direkt unterhalb des ebenfalls bald neu antretenden SUV-Großformats von Volkswagen, dem Touareg. Jetzt ist noch mehr Raum da, mehr Kopffreiheit, mehr Platz für alles Mögliche. Und das eingebettet in ein erstklassiges Sicherheitspaket aus optimierter Karosseriestruktur, einem cleveren Gurt- und Airbagverbund und innovativen Assistenzsystemen aller Art. Man – besser gesagt die ganze Familie – fühlt sich geborgen im neuen Tiguan.

Noch mehr SUV

Der Tiguan II ist größer geworden, komfortabler weil er auch Gestaltungsraum nach unten schaffen musste. Schließlich ist der markant gestaltete, „erwachsener“ auftretende Allrounder das Start-Modell für die „SUV-Offensive“ von Volkswagen. Sports Utility Vehicles in allen Variationen lautet die Devise. Jedes vierte in Österreich neu zugelassene Auto ist mittlerweile ein SUV. Das Angebot wird größer, der Wettbewerb härter. In diesem Umfeld bietet der neue Tiguan ein Plus in vielen Bereichen, mehr Stil, mehr Infotainment ohne Erhöhung des Preisniveaus. Die Motorenauswahl besteht aus sieben Varianten zwischen 115 und 240 PS, alle stärker als ihre Vorgänger.

Variante der Vernunft

Länger, flacher, breiter. Sieht gut aus, der Tiguan II. Und ist trotz der tiefgreifenden Aufwertung bereits ab 28.520 Euro zu haben, sofern man sich mit dem 115 PS starken Zweiliter-Turbodiesel mit Frontantrieb begnügt. 4motion ist zwar durchaus zu empfehlen und in den stärkeren Varianten auch zu haben. Aber wer befestigte Straßen nicht verlässt und sein Budget nicht übermäßig strapazieren möchte, dem bietet sich mit dem Einstiegsdiesel eine sichere, trittfeste Variante der Vernunft.

Besonders laufruhig und sparsam noch dazu. Aber keineswegs temperamentlos. Energische Aktion im makellosen Sechsgang-Schaltgetriebe vorausgesetzt, erbringt der Selbstzünder im Flüsterstil erstaunliche Fahrleistungen, ist aber auch ein feiner Kumpel, wenn es darum geht, das doch relativ schwere Auto locker und entspannt im Fünf- bis Sechsliter-Bereich zu bewegen.

Die feine „Comfortline“ unseres Testfahrzeugs treibt den Basispreis zwar auf knapp über 30.000 Euro, erhöht aber den Wohlfühlfaktor beträchtlich. Und wenn man sich zusätzlich noch einen Black-Deep-Pearl-Effekt wünscht, das Business-Paket, diverse Chrom-Zierden und Navigations-Extras, Rückfahrkamera und „Sky-Paket“, muss man noch einiges drauflegen.

Fein ausgestattete Comfortline.
Fein ausgestattete Comfortline.
Das Platzangebot ist überzeugend.
Das Platzangebot ist überzeugend.

Fakten

Motor/Antrieb: 2.0-Turbodiesel, 115 PS Leistung, 320 Nm, Sechsgangschaltung

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 10,9 Sekunden, Spitze 185 km/h; Normverbrauch 4,7 l (123 g CO2/km), Testverbrauch: 5,8 l

Preis: 31.820 Euro, Testfahrzeug: 37.302 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.