Da fühlt man sich ganz wie daheim

Ein Flaggschiff, das diesem Namen auch gerecht wird: der neue Volvo S90.
Volvo. Volvo kehrt mit dem S90 in die Klasse der Business-Limousinen zurück. Ein Comeback ganz ohne Kompromisse: Die Schweden haben auch in diesem Segment wieder ein Flaggschiff, das sich nicht verstecken braucht. Mit fast fünf Metern Länge legt der S90 einen imposanten Auftritt hin. Wesentlich verantwortlich dafür ist die Optik. Was gutes Design ausmacht? Die neuen Modelle von Volvo heben sich aus der Masse ab, ohne jedoch zu polarisieren. Erster Vertreter dieser Design-Gattung war das große SUV XC90. Die Limousine kann das alles auch, einiges vielleicht noch etwas besser. Zwar hat sie Kanten eingebüßt, ihren besonderen Charakter aber beibehalten. Einzig das Heck ist eher was für den zweiten Blick.
Keine zweite Chance braucht hingegen der Innenraum. Einsteigen, losfahren und wohlfühlen: Willkommen daheim! Es gibt ganz wenige Fahrzeuge – auch nicht im Oberklassesegment –, die mit so viel häuslicher Atmosphäre aufwarten können. Farben, Materialanmutung, Bestuhlung – „Schöner wohnen“ trifft es wohl ziemlich gut.
Aber der Volvo S90 ist freilich mehr als ein fahrendes Wohnzimmer. Die Schweden haben ihre große Limousine vollgepackt mit Sicherheits- und Assistenzsystemen. Einerseits lässt sich so teilautonomes Fahren erleben. Wichtiger noch ist, dass Volvo diese Innovationen ganz in den Dienst der Sicherheit stellt. Volvos Anspruch: Unfälle sollen erst gar nicht passieren.
Effizienter Antrieb
So hat also jede Marke sein Steckenpferd. Die einen setzen ganz auf den Fahrspaß, andere auf die Sicherheit. Das eine muss das andere aber nicht zwingend ausschließen. Wenn auch die Fahrdynamik eher zweitrangig erscheint: Der S90 mit dem 2-Liter-Diesel in der 190-PS-Leistungsstufe lässt sich durchaus agil bewegen. Aber ganz ehrlich: Mehr Spaß macht es, die großzügig bemessene Limousine wie eine Sänfte um Kurven zu steuern. Weil das aufpreispflichtige Luftfahrwerk Bodenunebenheiten wegbügelt, als gäbe es sie nicht. Die 8-Gang-Automatik passt ebenfalls perfekt zum komfortablen Gesamteindruck. Und beim gemütlichen Dahinschweben zeigt sich der Schwede auch von seiner sparsamen Seite. Ein Spritverbrauch von nur 5,2 Litern im Test sind Beleg dafür (Normverbrauch: 4,4 l).
Schwächen? Das müde Handling. Andererseits macht der Komforteindruck dieses „Manko“ locker wett.



Eindruck: Der S90 präsentiert sich als feine Alternative zu E-Klasse, A6 oder 5er-BMW. Unbestrittene Stärke bleibt das Sicherheitsthema. Volvo hat weiter in das Thema investiert und viele neue Sicherheitsfeatures verbaut. Ebenfalls top: das schicke Design.
Fakten
Motor/Antrieb: 2-Liter-Diesel mit 190 PS Leistung, 400 Nm Drehmoment, 8-Gang-Automatik, Frontantrieb
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,2 Sekunden, Spitze bei 230 km/h, Verbrauch 4,4 Liter (116 g CO2/km), Test: 5,2 Liter
Preis: ab 45.828 Euro; Testwagen: 77.100 Euro
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.