Bestseller geht in die nächste Runde

Nach neun Jahren kommt Ende Juli die zweite Generation des Volvo XC60.
Volvo. Volvo steht für Beständigkeit. Das haben die Schweden auch mit ihrem Bestseller XC60 bewiesen. Seit 2008 fährt das Premium-Kompakt-SUV Verkaufsrekorde ein und hat Volvo in Europa die Führerschaft in diesem prestigeträchtigen Segment eingebracht. Der in Relation zu einigen Wettbewerbern kleine Hersteller gibt also den Ton an. Und daran soll sich, so hoffen sie bei Volvo, auch nichts ändern. Die Erwartungshaltung in die zweite Generation ist hoch. Der XC60 will, wenn er Ende Juli neu zu den Händlern kommt, Bestseller bleiben. Wir konnten ihn schon vorab ausführlich unter die Lupe nehmen. Und eines steht fest: Zweifel, dass der XC60 seine Erfolgsgeschichte fortsetzt, hat niemand.
Die erste Generation des Mittelklasse-SUV entstand noch unter Ford. Dann kam mit Geely ein neuer chinesischer Eigner und viel Geld für die Entwicklung neuer Autos. Die Ford-Technik haben die Schweden rasch über Bord geworfen und die Zukunft selbst in die Hand genommen. Das Ergebnis der Anstrengungen wurde 2015 mit dem neuen XC90 sichtbar. Das XXL-SUV hat technisch wie optisch für Aufsehen gesorgt. Das Gerüst ist eine skalierbare Plattform, die jetzt eine Nummer kleiner erste Früchte trägt. Der kleine Bruder des großen SUV fährt mit gleichem technischen Rüstzeug vor – zurechtgeschrumpft auf ein vernünftiges Maß mit gefälligen Proportionen. Dabei ist die Neuauflage im Vergleich zum Vorgänger in der Länge sogar leicht gewachsen (4,64 Meter). Ein paar Zentimeter nur, die ihre Wirkung aber nicht verfehlen. Das Raumgefühl ist noch einmal besser und auch der Kofferraum hat leicht zugelegt.
Dem XC60 steht die gesamte Technik des großen SUV-Flaggschiffs zur Verfügung. Motoren (Diesel- und Benzinaggregate sowie ein Plug-in-Hybrid mit einem Leistungsspektrum von vorerst 190 bis 407 PS), Infotainment und Sicherheitsassistenten eines höheren Fahrzeugsegments haben nun Einzug gehalten. 8-Gang-Automatik und Allradantrieb sind Serie. Eine Luftfederung gibt es auch. Wie sich der Neue fährt? Wie ein Flaggschiff im verträglichen Format. Besonders auffallend: Volvo hat den Geräuschkomfort noch einmal verbessern können.
Aufgerüstet wurde auch in puncto Sicherheit. Neue Assistenzsysteme feiern im XC60 Weltpremiere und sollen helfen, ein Versprechen von Hakan Samuelsson zu halten. „2020 soll niemand mehr in einem Volvo bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt werden“, hatte der Volvo-Chef gesagt. Mit der Neuauflage des Bestsellers sind die Schweden auch in diesem Punkt einen Schritt weiter.



Fakten
Volvo XC60
Motor/Antrieb: Zwei Diesel mit 190 bzw. 235 PS, zwei Benziner mit 254 bzw. 320 PS und ein Plug-in-Hybrid mit 407 PS (weitere Motoren folgen); Allradantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe;
Preis: ab 48.304 Euro (Volvo XC60 D4 AWD Momentum)
Marktstart: Ende Juli 2017.
Link zum Video: http://VN.AT/??????