Ferienwohnung mit Rädern

Motor / 09.06.2017 • 09:43 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der VW Amarok ist die Basis für ein breit gefächertes Offert an offroad­tauglichen Umbauten. Foto: werk
Der VW Amarok ist die Basis für ein breit gefächertes Offert an offroad­tauglichen Umbauten. Foto: werk

VW T6, Caddy, Amarok und Crafter sind Basis für eine breite Palette an Freizeitfahrzeugen.

vw. (B. Keckeis-Hiller) Der Sommer steht vor der Tür und damit die stärkste Reisezeit des Jahres. Unter den zahllosen Möglichkeiten, in die Ferien zu fahren, manifestiert sich ein Trend, gewissermaßen mit dem eigenen Haus(rat) zu reisen. Möglichst dorthin, wo noch nicht alle anderen schon sind. Eine Basis für individuelles In-die-Ferne-Schweifen bieten Camping-Mobile. Hier steigt die Nachfrage nach flexiblen Fahrzeugen, die sowohl für den Alltag als auch für den Urlaub taugen. Die Nutzfahrzeugabteilung von Volkswagen offeriert dafür eine vielfältige Palette an handlichen Mehrzweck-Mobilen. Allen voran den Erben des legendären VW-Busses, des „Bulli“, den aktuellen T6. Der ist schon ab Werk in unterschiedlich grundausgestatteten – unter anderem Ausstelldach, Dachbett, Campingtisch plus Sessel und so weiter – Varianten zu haben, als „Beach“, „Coast“ und „Ocean“. Der kleine Kastenwagenbruder, der Caddy, wird ab Werk ebenfalls in einer für Camping vorbereiteten Variante angeboten, als „Beach“. Dritter im Bunde ist der Amarok, der aufgrund seiner Bauweise die Basis-Ingredienzien für das Anpeilen von Zielen in wenig wegsamen Gegenden mitbringt. In den Startlöchern scharrt der Größte der Leichttransporter, der im Vorjahr komplett neu gemachte Crafter, in der Klasse mit bis zu – noch mit B-Führerschein zulässigen – 3,5 Tonnen.

Die Grundmodelle des T6 California und des Caddy Beach werden ab Werk gefertigt. Die Freizeitmodelle des Transporters zum Beispiel werden im Manufaktur-Werk Hannover Limmer gefertigt. Das Volumen steigt stetig, im Vorjahr waren es 12.887 Stück (plus 37 Prozent gegenüber 2015).

Individuelle Lösungen

Das ist jedoch erst der Anfang. VW kooperiert mit einer Reihe von Unternehmen, die den Freizeitmobilen die Krone aufsetzen können, anhand von individuellen maßgeschneiderten Ausstattungen, die das Thema Camping auf die Ebene des Glampings heben können, des luxuriösen Campierens, das sogar die Mitnahme eines eigenen Weinkellers inkludiert. Ein Beispiel dafür ist eine Variante auf Basis des Amarok, die alles bietet, was man an Bequemlichkeit wünscht: Eine komplette (Ferien-)Wohnung mit Küche, Bad, WC, realisiert mit leichten Werkstoffen wie Aluminium und Carbon. Den Balkon sollte die Natur ersetzen, ob die nun die Wüste oder der Hohe Norden ist, denn auch eine Kühlung/Heizung gehört zur exklusiven Sonderinterpretation. Wer es simpler mag – etwa mit Halterungen für Sportgeräte und Verstaumöglichkeiten fürs entsprechende Equipment auskommt –, kann sich von den Um- und Aufbauspezialisten ebenso individuelle Sonderlösungen holen. Die sind in der Regel so angelegt, dass Anbauteile, die im Alltag nicht benötigt werden, mit wenigen Handgriffen demontiert werden können.

Fakten

VW T6 California: „Beach“ ab 44.833,25 Euro, „Coast“ ab 51.901,85 Euro, „Ocean“ ab 59.482,15. 2.0 TSI und 2.0 TDI, 84 bis 204 PS. Front-, Allradantrieb

VW Caddy Beach: ab 22.651,65. 1,0, 1,2, 1,4 TSI, 2,0 TDI, 1,4 TGI, 84 bis 150 PS. Front-, Allradantrieb

VW Amarok: ab 40.995 Euro. 3,0 V6 TDI, 204 oder 224 PS. Allradantrieb.