Mit Löwenmut auf neuen Pfaden

Motor / 16.06.2017 • 08:48 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Eindruck: Der 3008 fährt mit der optischen Attacke voll auf SUV-Kurs, mit einem maximalen Ladevolumen von knapp 1500 Liter erfüllt er die alltäglichen Transportbedürfnisse, in Sachen Infotainment und Konnektivität ist er auf Höhe der Zeit.

Eindruck: Der 3008 fährt mit der optischen Attacke voll auf SUV-Kurs, mit einem maximalen Ladevolumen von knapp 1500 Liter erfüllt er die alltäglichen Transportbedürfnisse, in Sachen Infotainment und Konnektivität ist er auf Höhe der Zeit.

Neues Kompakt-SUV von Peugeot gibt den ebenso robusten wie eleganten Allrounder.

Peugeot. Oh, là, là! Peugeot ist dem aktuellen Trend folgend mit Löwenmut an den 3008 herangegangen und hat den vormals kreuzbraven Familien-Van zu einem wuchtig-markanten Kompakt-SUV umgeformt. Et voilà! In zweiter Generation im Straßenverkehr unterwegs, gibt der neue Peugeot 3008 jetzt im wahrsten Sinn des Wortes eine ausgezeichnete Figur ab.

Der Lohn für Inspiration und Innovation, den Crossover-Typ gleichsam völlig neu auf die Räder zu stellen, brachte der Löwenmarke für ihren geländefeinen Hochbeiner zuletzt sogar das prädikat „Auto des Jahres“ ein.

Couragiert und dynamisch steht er da, der französische SUV-Athlet – im modernen Peugeot-Antlitz mit dem massigen Kühlergrill und den geschlitzten Scheinwerfern. Mit jetzt knapp 4,45 Meter Außenlänge hat der 3008 eine Dehnübung durchgemacht, nach welcher der Kompaktler nun gleichsam den breitspurigen Auftritt pflegt. Der 3008 wirkt kernig-kantig, aber nicht zu klobig. Einem soften Abenteurer gleich vermittelt er in typisch französischer Manier Chic und Charme. Das optische Rendezvous mit dem lebendigen Autogefühl ist also schon einmal gelungen.Und wie geht’s innen weiter? Wir hatten im VN-Test einen 1,6 THP in der sportiv-noblen GT-Ausstattungslinie zur Verfügung, die – leger formuliert – eine volle Hütte bietet. Da ist so ziemlich alles drin, was das Autofahren angenehmer und sicherer macht. Zu den vielen elektronischen Helferlein zählen Abstands- und Müdigkeitswarner sowie Notbrems- und Spurhalteassistent. Außerdem glänzt das mit Digital-Instrumenten versehene Cockpit im hochwertigen Innenraum mit Rückfahrkamera und nunmehr gut strukturiertem Infotainmentsystem, das alle Stücklein spielt. Hinter dem gewöhnungsbedürftigen kleinen Volant stellt sich schnell einmal ein Wohlgefühl ein, nicht zuletzt unterstützt durch die Massagefunktion des Ledergestühls. Da lässt sich denn auch leichter verschmerzen, dass es um die Übersichtlichkeit nicht zum Besten bestellt ist. Der 1,6-Turbobenziner, der 165 PS liefert, ist ein angenehmer Geselle, der die Fuhre in Kombination mit der Sechsstufenautomatik auf Wunsch sehr zügig und vor allem sehr genügsam in Fahrt bringt. Echte Geländeambitionen hegt der Peugeot-SUV nicht, gibt’s ihn doch nur als Fronttriebler. Indes ist der 3008 durchs fünf Fahrmodi umfassende Traktionssystem Grip Control schon überaus trittsicher unterwegs.

Vergleichsweise extravagant wirkt das Cockpit.
Vergleichsweise extravagant wirkt das Cockpit.
Die ebenso kraftvoll wie elegante Heckpartie.
Die ebenso kraftvoll wie elegante Heckpartie.
Augenfällig markanter Kühler fürs Outdoor-Gefühl: Der neue Kompakt-SUV 3008 zelebriert den souveränen Auftritt. Fotos: vn/steurer
Augenfällig markanter Kühler fürs Outdoor-Gefühl: Der neue Kompakt-SUV 3008 zelebriert den souveränen Auftritt. Fotos: vn/steurer

Fakten

Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbobenziner, 165 PS, 240 Nm bei 1400 U/min, Vorderradantrieb, Sechsstufenautomatik.

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 8,9 Sek., Spitze: 206 km/h, EU-Norm: 5,8 l (129 g CO2/km), Testverbrauch: 7,1 l

Preis: Grundpreis: 32.389 Euro, Testwagen: 46.056 Euro.