Schicke Verpackung für praktischen Kompakt-Van

Eindruck: Gutes Raumangebot, modernes Infotainment, viele Fahrerassistenzsysteme: Der Renault Scenic hinterlässt einen guten Eindruck. Der Motor ist sparsam, allerdings auch ein wenig träge. Dafür überzeugt das komfortable Fahrwerk.
Große Räder, attraktive Formen: Renault hat den Scenic neu eingekleidet.
Renault. (VN-mig) Renault war mit dem Scenic Trendsetter. Das ist jetzt gut 20 Jahre her. Vier Generationen später gibt es andere Trends. SUV mit robuster Optik haben den praktischen Kompakt-Vans den Rang abgelaufen. Längst haben verschiedene Hersteller ihr Angebot umgebaut und die Familienvans aus dem Programm genommen. Anders Renault. Die Franzosen setzen weiter die praktischen Van-Tugenden und haben den Scenic neu eingekleidet. Eines steht jedenfalls fest: Nie zuvor war ein Kompakt-Van von Renault so schick. Die gefällige Formengebung und die mächtigen 20-Zoll-Räder machen aus dem Familien-Transporter einen echten Hingucker. Investiert hat Renault auch in den Innenraum. Verarbeitung und Qualitätsanmutung sind jetzt auf einem anderen Niveau.
Aufbauend auf den Qualitäten des Vorgängers ist das Raumangebot noch ein wenig besser ausgefallen. Etwas länger, ein etwas größerer Radstand – ein paar Zentimeter zwar nur, die aber ihre Wirkung nicht verfehlen. In Summe bietet der Scenic ordentliche Platzverhältnisse, wenn auch auf der Rückbank noch immer eine gewisse Enge herrscht. Mit 572 Liter Ladevolumen und einfach per Fingertip im Boden versenkbaren Sitzen überzeugt der Senic auch als Lademeister.
Viele praktische Details sowie ein zeitgemäßes Infotainment zählen zu den Stärken. Der sparsame Antrieb ist ein weiteres Plus. 110 Diesel-PS gekoppelt an ein Doppelkupplungsgetriebe im Testfahrzeug stehen für eine vernünftige Antriebsformel. 260 Nm Drehmoment sind Garant für ausreichend Kraft. Richtig spritzig ist der Scenic allerdings nicht. So ist Tempo 100 erst nach 12,4 Sekunden erreicht. Dafür ist er effizient. 4 Liter Normverbrauch bzw. 5,1 Liter im VN-Test sind feine Werte.
Als „nette Spielerei“ darf die Wahl verschiedener Fahrmodi bezeichnet werden. Große Unterschiede sind nicht feststellbar. Muss auch nicht sein. Der Scenic sieht nicht nur gefällig aus, er fährt auch so.


Fakten
Motor/Antrieb: 1.5-Liter Diesel mit 110 PS Leistung und 260 Nm Drehmoment, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Frontantrieb
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 12,4 Sekunden, Spitze bei 184 km/h, Verbrauch 4 Liter (104 g CO2/km), Test: 5,1 Liter
Preis: Scenic dCi 110 Bose ab 28.990 Euro; Testwagen 32.494 Euro