Ein agiler und zugleich komfortabler Luxustourer

Motor / 01.09.2017 • 13:49 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Windschild lässt sich per Knopfdruck aus- bzw. einfahren.
Das Windschild lässt sich per Knopfdruck aus- bzw. einfahren.

Das Reisemobil lässt mit seiner Ausstattung fast keine Wünsche offen.

schwarzach. Der Performance-Tourer von BMW geht in die nächste Runde. Die neue BMW 1600 GTL wurde weiter optimiert, um den einen oder anderen dynamischen Schwung in die Linie einzubringen. Die neu gestalteten Seiten- und Kühlverkleidungen bieten eine bessere Sicht auf den Sechszylinder-Reihenmotor. Durch die vergrößerten Windleitflügel sowie weiter nach hinten gezogene Verkleidungsteile hat man einen noch besseren Wind- und Wetterschutz. Neu ist auch die Berganfahrhilfe „Hill Start Control“, dank derer die BMW an Steigungen von der Bremse fixiert wird. Erst beim Anfahren löst sich die hintere Bremse automatisch.

Optionale Rückfahrhilfe

Zwei andere Sonderausstattungen sind erstmals in diesem Jahr zu haben: die Rückfahrhilfe und der Schalt­assistent Pro. Durch einen Knopf wird die Rückfahrhilfe aktiviert und dann per Druck auf den Starter gesteuert. So kann man sich sogar auf Steigungen (bis zu sieben Grad) aus misslichen Lagen retten. Durch die nach hinten versetzte Sitzposition fällt das Rangieren des 348 Kilogramm schweren Tourers trotzdem nicht leicht.

Im Zusammenspiel mit dem Sechszylinder, der nach dem Euro-4-Update ein wenig direkter am Gas hängt, ergibt sich mit dem Schalt­assistenten Pro ein übereinstimmendes Duo. Der 160 PS starke Motor zieht in jeder Lage, holt einen sogar dann aus dem Keller, wenn im sechsten Gang die Drehzahl unter 1000 U/min. liegt. Überwältigend ist der Eindruck dosierbarer Gewalt, wenn man zwei Gänge runterschaltet und die Drehzahlen über 4500 U/min. treibt. Bereits bei 1500 Touren wirken rund 125 Newtonmeter.

Die BMW 1600 GTL ist durchaus kein Anfängerbike, denn man muss mit sauberer Blicktechnik und viel Selbstbewusstsein durch die Kurven fahren, und trotzdem lässt sie sich erstaunlich spielerisch steuern. Dank der automatischen Dämpfungsanpassung Dynamic ESA gleitet der Luxustourer butterweich über den Asphalt.

BMW hat erstmals den optionalen „Intelligenten Notruf“ integriert. Das System, in Österreich erst ab 2018 verfügbar, besteht aus einer Sim-Card samt GPS- und Crash-Sensor. Bei einem Aufprall wird die Position des Motorrads an ein Callcenter von BMW durchgegeben und die Rettungskette damit in Gang gesetzt.

Die GTL 1600 ist ein nobler Tourer, wo alles dran ist, von dem man nie dachte, dass man es unbedingt braucht.

Sitzheizung, Audioanlage inklusive viel Stauraum: Alles, was ein Tourenmotorrad braucht.Fotos: VN/Schutti
Sitzheizung, Audioanlage inklusive viel Stauraum: Alles, was ein Tourenmotorrad braucht.Fotos: VN/Schutti

Fakten

Motor/Antrieb: Sechszylinder-Reihenmotor mit neuen Katalysatoren, 160 PS (118 kW) bei 7750 U/min., max. Drehmoment 175 Nm/ bei 5250 U/min.

Fahrleistung/Verbrauch: Sechsganggetriebe, 4,6 l auf 100 km, Tankinhalt 26,5 l, Gewicht: 348 kg

Preis: ab 28.650 Euro,
Testmotorrad 32.628 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.