Polo wächst auf altes Golf-Format

Motor / 01.09.2017 • 13:49 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Schick eingerichteter Kleinwagen.
Schick eingerichteter Kleinwagen.

Klein ist nicht mehr wirklich klein. Klein ist jetzt so groß wie der Golf IV.

Volkswagen. Die Rede ist vom neuen Polo. VW zählt ihn nach wie vor zu den Kleinwagen. Obwohl er beinahe so viel Platz bietet wie ein Großer. Es muss eben Gestaltungsraum ,,nach unten“ frei bleiben.

Länger, breiter, größerer Radstand: Der Polo IV eröffnet seinen Eignern deutlich mehr Platz als der Vorgänger. Das Kofferraumvolumen wächst von zarten 280 auf stattliche 355 Liter. Damit ist der neue Polo geräumiger als ein Golf IV des Jahres 1997.

Der Polo wächst, die bevorstehende IAA Frankfurt, schrumpft. Große Aussteller sparen sich die Kosten. Nissan, Mitsubishi, Fiat und Volvo werden im einstigen ,,Auto-Mekka“ nicht mehr vertreten sein. Ebenso die PSA-Marke Peugeot. Auch Tesla kommt nicht. Da wird es der schicke Neo-Polo leichter haben, einer der eher wenigen Stars der Automesse zu sein.

Er ist gut gerüstet für seine Rolle als Ausnahmeerscheinung auf einer IAA, die kaum Anlass zum Feiern bietet. Razzien bei Daimler und Audi sowie die allgemeine Verunsicherung rund um den Dieselgipfel und seine Auswirkungen auf die Zukunft des Automobils werfen kein gutes Licht auf die deutsche Autobranche.

Starkes Angebot

Da muss schon ein starkes Angebot her, um die Kundschaft aus der Defensive zu holen. Der neue Polo ist ein solches. Besser gerüstet war noch kein anderer kleiner VW. Der Polo VI trumpft mit einer ganzen Armada modernster Assistenzsysteme aus den höheren Klassen auf. So etwa dem Umfeldbeobachtungssystem ,,Front Assist“ inklusive Distanzkontrolle, Spurwechsel- und Ausparkwächtern und etlichen weiteren elektronischen Mitarbeitern, die wichtigsten schon in den Basisversionen der drei Ausstattungslinien.

Er wirkt trotzdem nicht überladen, hat als erstes VW-Modell die neueste Generation des Active Info Display. Kein Knöpfchenwald, klare Verhältnisse, schnell zu begreifen. Auch vom Outfit her gibt sich der kleine Kompakte frisch und dynamisch. Fürs junge Publikum hat man das Sondermodell ,,Beats“ kreiert, mit Logo drauf und 300-Watt-Soundsystem. Da steckt Farbe drin und Musik natürlich. Richtig Power liefert der 200 PS starke, um 15 Millimeter tiefer gelegte Polo GTI.

Der Start des im baskischen Pamplona gefertigten Polo erfolgt Mitte Oktober (vorerst noch ohne GTI) mit drei Benzinern zu Preisen ab 13.990 Euro. Weitere Motorisierungen folgen teils noch heuer bzw. 2018. Auch Turbodiesel (80 und 95 PS) und Erdgasversionen.

In Sachen Elektro-Polo bzw. Hybridantrieb ist hingegen auffallende Zurückhaltung festzustellen.

Der neue Polo wird einer der Starts der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA). Die VN sind ihn schon vorab gefahren.Fotos: werk
Der neue Polo wird einer der Starts der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA). Die VN sind ihn schon vorab gefahren.Fotos: werk
Länger, breiter, größerer Radstand.
Länger, breiter, größerer Radstand.

Fakten

VW Polo IV

Motoren zum Start: drei Einliter-Benziner, 65, 75 und 95 PS. TDI und weitere Motoren folgen

Preise: ab 13.990 Euro

Markteinführung: 19. Oktober

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.