Hyundai setzt auf Ausbau des Modellprogramms

Motor / 15.09.2017 • 12:55 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Hyundai zeigt in Frankfurt sein neues Crossovermodell Kona.
Hyundai zeigt in Frankfurt sein neues Crossovermodell Kona.

Hyundai Wichtigste Neuheit bei Hyundai auf der IAA in Frankfurt ist das kleine SUV Kona. Das neue Modell startet im November mit schickem Design, gutem Platzangebot und optionalem Allradantrieb. Die Diesel- und Benzinmotoren leisten zwischen 115 PS und 177 PS.

Außerdem stehen auf der IAA zwei neue i30-Varianten. Beim i30N handelt es sich um einen besonders dynamischen Ableger mit sportlicher Optik und bis zu 275 PS Leistung. Im Frühjahr ergänzt der Fastback, eine Mischung aus Kombi und Coupé, die i30-Baureihe.

Gezeigt wird in Frankfurt auch das breite Angebot alternativer Antriebe, das weiter konsequent ausgebaut werden soll. Zusammen mit der Schwestermarke Kia sind bis 2020 weltweit 31 neue Modelle mit Elektro-, Hybrid- oder Brennstoffzellenantrieb geplant. Neben front- sollen auch allrad- sowie heckgetriebene Plattformen elektrifiziert werden. Bereits für Mitte 2018 haben die Koreaner schon im Vorfeld der Messe den Start einer batterieelektrischen Variante des Kompakt-SUV Kona mit einer Reichweite von 390 Kilometern angekündigt.