Abgespeckter Sportler: Die neue Leichtigkeit des Seins

Den Jaguar F-Type gibt’s jetzt auch mit vier Zylindern.
Jaguar Natürlich ist und bleibt der zweisitzige Jaguar mit seinen stimmgewaltigen Sechs- und Achtzylindern ein echter Brite, ein Leistungssportler von ganz eigenem Charakter. So wie man es von Jaguar erwartet – und seit einigen Jahren auch wieder bekommt.
Das geht ohne wesentlichen Verlust an Charisma und Ausstrahlung auch mit einem Vierzylinder. Der neue Turbobenziner mit glatten 300 PS und einem satten Drehmoment von 400 Newtonmetern erweitert jetzt das Modellangebot der britischen Sportwagenschmiede.
Es umfasst nunmehr sechs verschiedene Motorisierungen. Der F-Type mit dem Vierzylinder als Coupé oder Cabrio übernimmt zu Preisen ab 63.800 Euro die Rolle als neues Einstiegsmodell unter den Zweisitzern der Traditionsmarke.
Kein Underdog
Und tritt weder als Underdog noch mit markantem Understatement auf. Der Einlasstrakt und auch der Auspuffstrang sind auf den typischen F-Type-Sound feingetunt, so dass vom ersten Moment akustisch rüberkommt, was unter der Haube an Temperament steckt, nicht aufgeblasen durch ein ,,künstliches“ zuschaltbares Soundprogramm, sondern unaufdringlich und markant, aus dem Herz des 1997-ccm-Triebwerks kommend. Musik, die das eigene Herz erwärmt.
Natürlich spricht auch das respektable Leistungsvermögen die Sinne an: Sprint auf 100 in 5,7 Sekunden, Endgeschwindigkeit bei exakt 249 km/h. Jaguar nimmt’s genau bei solchen Angaben.
52 Kilo haben die Jag-Ingenieure bei der Neukonstruktion des Ingenium-Turboaggregats eingespart. F-Type-Chef Ian Hoban: ,,Die Leistung ist für diese Hubraumklasse außergewöhnlich.“ Eine Schlüsselrolle spielt der in den Zylinderkopf integrierte, von Jaguar selbst entwickelte elektrohydraulische Ventiltrieb. Sorgt für gleichmäßige Leistungsentfaltung, senkt den Verbrauch und die Emissionen.
Schneller Turbo
Die Turbine reagiert extrem schnell, der Ladedruck wird besonders flott aufgebaut, so wie man es bei einem F-Type erwartet. Der kleine Bruder der Sechs- und Achtzylinder nimmt auch Einfluss auf das Fahrverhalten. Weil weniger Gewicht auf der Vorderachse lastet, wirkt der Einstiegs-F-Type agil. Das auf den neuen Motor speziell abgestimmte Fahrwerk kommt neben dem Handling auch dem Ansprechverhalten der Lenkung entgegen. Auf kurvigen Straßen fühlt sich der Sportler besonders wohl.
Die Turbine reagiert extrem schnell, der Ladedruck wird besonders flott aufgebaut, so wie man es bei einem F-Type erwartet.

Fakten und Daten
Motor/Antrieb Turbobenziner, 1997 ccm, 300 PS, 400 Nm, Achtstufenautomatik, kein Schaltgetriebe
Preis 63.800 für das Coupé, 71.750 Euro fürs Cabrio
Markteinführung bereits erfolgt