Premium-SUV als Leistungssportler

Jetzt fährt er wieder einmal allen davon, der Porsche Cayenne. Allen SUV jedenfalls. In dritter Generation.
Porsche Wer das Spitzenmodell, den Cayenne Twinturbo, schlagen möchte, muss im Mindestfall 550 PS stark und 286 km/h schnell sein. Und Tempo 100 in knapp vier Sekunden erreichen. Also an der 300er-Marke kratzen.
Nur wenige Vollblutsportler können mithalten wenn der leer 2175 Kilo schwere zwangsbeatmete Cayenne zur Sache geht. Mit einem Leistungsgewicht von 3,95 Kilo pro PS und der Kraft von 770 Newtonmetern auf der Kurbelwelle. Ist halt kein Softallradler, sondern der Sport-SUV schlechthin.
Hybridversion folgt 2018
Auch die beiden sechszylindrigen Brüder des Vierliter-V8 zählen zu dieser raren Gattung. Machen ebenfalls gute Figur auf Asphalt und im Gelände: der Twinturbo mit 440, der Saug-V6 mit 340 PS. Je nach Budget, Lust und Laune sind die Cayenne III ab Dezember zu haben. Zu Preisen ab 91.923 bis 179.868 Euro (für den Achtzylinder). Nächstes Jahr folgt die Hybridversion. Der Dieselstart ist noch nicht fixiert.
Länger, niedriger, schöner
Ist nicht nur extrem sportlich, kommt jetzt auch mehr im 911/Macan/Panamera-Look daher als seine Vorgänger: sechs Zentimeter länger, ein Zentimeter niedriger, mit längerem Radstand. Das macht ihn outfitmäßig schlanker, leichter (bis zu 65 Kilo je nach Modell), aber auch dynamischer. Frontseits mit neuem Powerdome und markanten Lufteinlässen. Und das Heck sieht sich neu belebt durch ein breites Leuchtenband und eine Schrägung, die die Seitenansicht streckt. Trotzdem gehen 100 Liter mehr hinein in den noblen Laderaum. Noch mehr ein Porsche für die Familie der neue Cayenne. Ab 160 km/h schiebt sich zwecks Optimierung der Aerodynamik stufenweise ein Spoiler aus der Heckklappe.
Schnörkellos funktionell: das neue Cockpit. Das Wichtigste wie gewohnt. Gestartet wird links, in der Mitte dominiert der Drehzahlmesser. Alles wirkt jetzt total aufgeräumt, übersichtlich bis zum 12-Zoll-Display hin. Erfassbar in Sekundenschnelle. So muss das in dieser Leistungsklasse sein.
Komplett neu entwickelt, blickt die dritte Generation auf 770.000 verkaufte Cayenne zurück. In die Zukunft geht es zu 100 Prozent vernetzt. Neue Funktionen, neue Dienste, neue Apps. Das System Connect Plus gehört zur Serienausstattung, zusammen mit LTE-Telefonmodul mit integrierter Sim-Karte, Online-Navigation mit Echtzeitverkehrsinfos und Online-Sprachbedienung.
Viele elektronische Helfer
Eine Fülle von Assistenzsystemen erhöht Komfort und Sicherheit. Mischbereifung und Hinterachslenkung wie beim 911 sowie Dreikammer-Luftfederung und elektrischer Wankausgleich steigern Sportlichkeit und Komfort. Viel ist serienmäßig drin im Premium-SUV Cayenne III. So manches aber, je nach Modell, ist kostenpflichtig: die neu entwickelte ,,Surface Coated‘‘- Bremsen beispielsweise. Ihre Wolframcarbid-Beschichtung sorgt für exzellentes Ansprechverhalten und längere Lebensdauer.
Ist nicht nur extrem sportlich, sondern kommt auch mehr im 911/Macan/Panamera-Look daher als der Vorgänger.


Fakten und Daten
Motor/Antrieb V6- und V8-Benziner, 340, 440 und 550 PS, Achtgangautomatik; Allradantrieb
Preise ab 91.923 Euro
Marktstart Dezember 2017