Auf sportlich getrimmt: Picanto mit einer feinen Brise Schärfe

Dritte Generation des Picanto gibt es auch als GT-Line.
Kia Kia hat seinen Kleinsten auf Vordermann gebracht. In der dritten Generation fährt der Picanto erwachsen vor. Er wirkt optisch frisch. Trotz praktisch unveränderter Abmessungen steht er dank längerem Radstand und kürzeren Überhängen satter auf der Straße. Das selbstbewusste Gesicht wirkt in der erstmals erhältlichen Ausstattungslinie GT-Line besonders markant. Der Picanto wurde optisch geschärft und ganz auf sportlich getrimmt. Sportstoßfänger, Doppelrohrauspuff mit verchromten Endrohren, seitliche Lufteinlässe, Seitenschweller und Heckschürze: der kleine Koreaner zeigt Krallen. Auch beim Handling kommt die Agilität nicht zu kurz. Der Picanto versprüht im Fahrbetrieb mehr Dynamik, als dies die reinen Fahrdaten vermuten lassen. Denn unter dem pfiffigen Blechkleid arbeitet ein braves 1,2-Liter-Benzinmotörchen. Es leistet 84 PS und beschleunigt den Kleinwagen in zwölf Sekunden auf Tempo 100. Hört sich nicht gerade prickelnd an, ist aber mehr als ausreichend, weil der Picanto mit 920 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht ist.
Das 3,6 Meter lange Einstiegsmodell von Kia vermittelt ordentlich Fahrfreude. Mit einem Normverbrauch von 4,5 Litern lässt es sich zudem effizient bewegen. Nur sollte man dann einigermaßen behutsam mit dem Gaspedal umgehen. Zügig bewegt, steigt der Verbrauch rasch in Richtung sechs Liter.
Große Fortschritte hat der Picanto bei der Qualitätsanmutung gemacht. Überhaupt bietet der Kleine in der sportlichen Top-Ausstattung so ziemlich alles, was in diesem Segment zu haben ist – einen ordentlichen Touchscreen inklusive. Und freilich auch sämtliche Annehmlichkeiten einer Vielzahl an Assistenten und ein überraschend gutes Raumgefühl. Auch in Sachen Konnektivität ist der Picanto am letzten Stand. Und selbst der Kofferraum wird mit der dritten Generation diesem Namen gerecht. Er ist um fast ein Drittel auf 255 Liter Ladevolumen angewachsen.
Mehr Auto als es die Abmessungen vermuten lassen, mehr Fahrspaß als es die Fahrdaten versprechen: der Kia Picanto überrascht auf eine positive Art. Die vielleicht größte Stärke: er leistet sich kaum Schwächen. VN-MIG
Der Kleine versprüht im Fahrbetrieb mehr Dynamik, als es die reinen Fahrdaten vermuten lassen.

Fakten und Daten
Motor/Antrieb 1,2-Liter-Vierzylinder mit 84 PS, 122 Nm Drehmoment, Fünfganggetriebe, Frontantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 12 Sekunden, Spitze 173 km/h, Verbrauch 4,5 l (104 g CO2/km), Test: 5,9 l
Preis 15.990 Euro