Autonews der Woche Ausblick auf neues SUV auf Fabia-Basis von Skoda / Mehr als 135.000 E-Autos in Europa zugelassen / Rekordpreis für historisches Motorrad

Motor / 09.02.2018 • 08:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Skoda bringt im kommenden Jahr ein neues Einstiegs-SUV auf den Markt. Wie das Schwestermodell des Seat Arona und des kommenden VW T-Cross aussehen könnte, zeigt die tschechische Volkswagen-Tochter auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März) mit der Studie Vision X. Allradtechnik wird es wohl nicht geben. Als Motoren kommen Drei- und Vierzylinder bis 150 PS in Frage.
Skoda bringt im kommenden Jahr ein neues Einstiegs-SUV auf den Markt. Wie das Schwestermodell des Seat Arona und des kommenden VW T-Cross aussehen könnte, zeigt die tschechische Volkswagen-Tochter auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März) mit der Studie Vision X. Allradtechnik wird es wohl nicht geben. Als Motoren kommen Drei- und Vierzylinder bis 150 PS in Frage.
Die Zahl der Elektroaut0-Neuzulassungen in Europa hat 2017 erstmals einen sechsstelligen Wert erreicht. In den Ländern der EU sowie der EFTA (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein) wurden laut Herstellerverband ACEA 135.369 rein elektrisch angetriebene Pkw neu zugelassen, 48,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Die Zahl der Elektroaut0-Neuzulassungen in Europa hat 2017 erstmals einen sechsstelligen Wert erreicht. In den Ländern der EU sowie der EFTA (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein) wurden laut Herstellerverband ACEA 135.369 rein elektrisch angetriebene Pkw neu zugelassen, 48,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Eine vincent Black Lightning von 1951 ist jetzt zum Rekordpreis von 929.000 Dollar in Las Vegas versteigert worden und darf sich nun mit dem inoffiziellen Titel „Teuerstes (Auktions-)Motorrad der Welt“ schmücken. Das britische Nachkriegsbike aus dem Jahr 1951 löst damit die Cyclone, Bj. 1915, aus dem Besitz von Steve McQueen (775.000 Dollar) als teuerstes Auktionsbike ab.
Eine vincent Black Lightning von 1951 ist jetzt zum Rekordpreis von 929.000 Dollar in Las Vegas versteigert worden und darf sich nun mit dem inoffiziellen Titel „Teuerstes (Auktions-)Motorrad der Welt“ schmücken. Das britische Nachkriegsbike aus dem Jahr 1951 löst damit die Cyclone, Bj. 1915, aus dem Besitz von Steve McQueen (775.000 Dollar) als teuerstes Auktionsbike ab.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.