Dynamik-Champion im SUV-Segment

Erste Fahreindrücke: BMW bringt mit dem X2 eine Fahrmaschine mit den Vorzügen eines SUV.
BMW Der Münchner Premiumhersteller BMW baut sein SUV-Programm um ein weiteres Derivat aus. Auf Basis des Bestsellers X1 fährt ab März ein besonders attraktives Modell bei den Händlern vor. Der X2 wurde als Coupé-Ableger ganz auf Dynamik getrimmt, ohne dabei auf die SUV-typischen Annehmlichkeiten zu vergessen. Dass dieser Spagat geht haben ausführliche Testfahrten der VN noch vor Markteinführung gezeigt. Der X2 ist die Fahrmaschine im kompakten SUV-Angebot der Bayern.
Schon im Stand sprüht das knapp 4,4 Meter lange Crossover-Modell nur so vor Agilität. Die Neuinterpretation der typischen Designmerkmale wie die BMW-Niere und die coupéhafte Dachlinie sorgen für einen eigenständigen Auftritt. Auch die Radkästen mit ihrer eckigen Form gab es so bei BMW noch nicht. Optisch nahe am Konzeptfahrzeug soll das Design des X2 junge Kundschaft ansprechen und frischen Wind ins Angebot von BMW bringen. Beides dürfte mit Bravour gelingen.
Ordentliches Raumgefühl
Das technische Rüstzeug hat der Neuzugang vom X1 bzw. dem Mini Countryman. Im Vergleich zum Markenbruder ist der X2 bei gleichem Radstand um sieben Zentimeter kürzer und er ist auch etwas flacher. In Detailarbeit ist es seinen Erfindern geglückt, die Sitze im Fond so anzuordnen, dass die
Kopffreiheit überraschend großzügig ausfällt. Wie überhaupt das Raumangebot gut ist. Das trifft auch auf den Kofferraum zu, der zwischen 470 und 1355 Liter Volumen bereithält. Die Einschränkungen durch die dynamische Formengebung sind in Summe gering ausgefallen. Die Vorzüge der sportlichen Ausrichtung lassen sich im Fahrbetrieb erleben. BMW hat mit dem X2 eine echte Fahrmaschine im Programm.
Mit dem um zwei Zentimeter tieferen Schwerpunkt im Vergleich zum X1 und zahlreichen Maßnahmen am Fahrwerk verbreitet das SUV-Coupé jede Menge Fahrspaß. Gesteigert wird der noch durch das optional erhältliche M-Sportfahrwerk, das in der von den VN gefahrenen Variante verbaut war. Die Spurtreue in Kurven und die Präzision bei der Umsetzung der Lenkbefehle ist ganz großes Kino. BMW schafft, was kaum machbar ist: Der X2 bietet durch die höhere Sitzposition die gewohnten Annehmlichkeiten eines SUV und ist in Sachen Fahrdynamik auf Limousinen-Niveau unterwegs. Das muss den Bayern erst einmal jemand nachmachen.
Sprichwörtlich wie auf Schienen geht es auch um enge Kurven und ein Mindestmaß an Offroad-Tauglichkeit sind auch garantiert. Zumindest bei jenen Varianten mit xDrive-Allradantrieb.
Zum Marktstart stehen zwei Benziner (140 bzw. 192 PS) bzw. drei Diesel mit 150, 190 bzw. 231 PS zur Verfügung. 7-Gang bzw. 8-Gang-Automatikgetriebe und 4×4-Antrieb sind erhältlich. Die Einstiegsvarianten begnügen sich indes mit Frontantrieb.
Die Liebe zum Detail wird im Innenraum erlebbar. Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind hervorragend. Bei Fahrzeugvernetzung und Fahrerassistenzsystemen ist alles mit an Bord, was gegenwärtig angesagt ist. Der X2 lässt sich aufrüsten zum Hightech-SUV-Coupé, das keine Wünsche offen lässt.
Die Preise beginnen bei 34.700 Euro für den 140-PS-Benziner mit Frontantrieb. Marktstart: 3. März.
Trotz der Sitzposition im Stile eines SUV fährt sich der BMW X2 wie eine sportliche Limousine.


Fakten und Daten
Motoren/Antrieb Benziner mit 140 PS bzw. 192 PS als Frontantriebler bzw. mit xDrive Allradantrieb sowie Diesel mit 150 PS, 190 PS und 231 PS als 2WD und 4WD
Preis ab 34.700 Euro (X2 sDrive 18i) bzw. 40.450 (X2 XDrive 18d)
Marktstart 3. März
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.