Fitnessprogramm für Fortgeschrittene

Motor / 09.02.2018 • 11:25 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Honda Jazz: Sportlicheres Outfit, dem der 1,5-Liter-Benziner mit 130 PS Glaubwürdigkeit verleiht.Hersteller
Honda Jazz: Sportlicheres Outfit, dem der 1,5-Liter-Benziner mit 130 PS Glaubwürdigkeit verleiht.Hersteller

Honda-Updates: Facelift und neuer Benziner für den Jazz, aktualisierter Diesel für den Civic.

Honda Das autombile Modellprogramm des größten Motorenherstellers der Welt ist in Österreich überschaubar. Abseits des Tributs ans boomende SUV-Segment – HR-V und CR-V – besteht es aus zwei Baureihen: dem Kleinwagen Jazz und dem Kompaktklassetyp Civic. Ersterer ist gut eingeführt und bewährt, mit dem Start in die dritte Generation (2013) hatte er seine angestammten Eigenschaften – viel Raum auf kleiner Fläche, Zuverlässigkeit, Beständigkeit – um eine gewisse Sportlichkeit erweitert. Zweiterer wurde im Vorjahr komplett neu aufgelegt und er hat seinen Start in die zehnte Karriere-Phase erfolgreich absolviert. Beiden etablierten, damit fortgeschrittenen Kandidaten hat Honda zum Start ins Modelljahr 2018 ein Fitnessprogramm verordnet.

Dem Jazz hat man ein Facelift verpasst. Das Frontdesign reiht ihn nun in die Familien-Designsprache ein, es ist deutlich sportlicher. Dazu passend kommt eine neue Motorisierung hinzu: ein 1,5-l-Benziner mit 130 PS (und 155 Nm). Der Vierzylinder-Turbo ist wahlweise kombiniert mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung oder mit einem CVT-Getriebe (das sieben Schaltstufen simuliert). Zum Ausprobieren stand fürs Erste der Schalter parat. Das Aggregat gibt sich in puncto Drehfreude keine Blöße, das Leistungsversprechen wirkt glaubhaft. Hält man das Drehzahlniveau konstant hoch, sind flotte Fahrmanöver im quirligen Stadtverkehr von Rom und dem Umland sowie auf der Autobahn spielend zu bewältigen. Trotz der durchaus sportlichen Leistungsdaten – je nach Getriebe auf Tempo 100 in 8,7/10,0 Sekunden, 190 km/h Top-Speed – sollen sich Verbrauch und Emissionen in Grenzen halten: Normmix-Verbrauch: 5,9 bzw. 5,4 Liter, CO2: 133 bzw. 124 g pro km. Mit dem 1,5 Liter wird eine neue Ausstattungsstufe eingeführt, 130 PS gehen einher mit der „Dynamic“-Mitgift. Die beinhaltet etwa eine rote Zierlinie am Heck im Stil eines Diffusors. Im Interieur korrespondieren farblich abgesetzte Steppungen mit dem Exterieur.

Beim Civic hat Honda das Aggregate-Angebot um den versprochenen Diesel ergänzt. Der hat bei 120 PS (300 Nm) nach wie vor 1,6 Liter Hubraum. Er ist jedoch feinbearbeitet. Durch innermotorische Maßnahmen haben die Entwickler zweierlei erreicht: die Emissionskultur verfeinert – an CO2 fallen beim Fünftürer 93 Gramm, beim Viertürer 91 Gramm pro Kilometer an – und gleichzeitig die Verbrauchsbescheidenheit erhöht: Pro hundert Kilometer soll der i-DTEC mit 3,5 respektive 3,4 Liter Diesel im Normmix auskommen. Das erscheint nach teils forcierten Testrunden rund um Rom glaubwürdig. Als Nebeneffekt läuft der Ölbrenner noch kultivierter als zuvor, die Leistungsangabe scheint fast untertrieben, man kann mit dem in England produzierten Japaner richtig sportlich ums Eck fegen. Derzeit nur in Kombination mit manueller Sechsgang-Schaltung. Eine Neungang-Wandlerautomatik reicht Honda nach und ist damit der erste Hersteller, der ein derartiges Getriebe für ein Zweirad-getriebenes Modell offeriert.

Der 1,5-l-Benziner trägt dem Jazz Sportlichkeit ein, der 1,6-l-Diesel verleiht dem Civic Kultiviertheit.

MIt neu bearbeitetem 1,6-l-Dieselist der Civic ein Sprit-Sparmeister.

MIt neu bearbeitetem 1,6-l-Diesel

ist der Civic ein Sprit-Sparmeister.

Für die 1,5-Liter-Version des Jazzgibt es die „Dynamic“-Ausstattung.

Für die 1,5-Liter-Version des Jazz

gibt es die „Dynamic“-Ausstattung.

Fakten und Daten

JAZZ

MOTOREN/GETRIEBE/ANTRIEBE Benziner: 1,3 l mit 102 PS, 1,5 l mit 130 PS/man. 6-Gang, CVT/Frontantrieb.

PREIS ab 16.990 Euro

CIVIC 1,6 i-DTEC

MOTOR/GETRIEBE/ANTRIEB 1,6-l-Diesel mit 120 PS/man. 6-Gang/Frontantrieb.

FAHRLEISTUNG/VERBRAUCH 0 auf 100 in 9,8 sec., Spitze: 201 km/h, EU-Norm: 3,5 (3,4) l, 93 (91) g/km CO2.

MARKTSTART/PREIS März/ab 21.990.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.