Kompakt-Stern auf Verjüngungskurs

Mercedes definiert die A-Klasse neu und will Dynamik-, Komfort- und Konnektivitätsstandards setzen.
Mercedes-Benz Unbestreitbar ist der Erfolg der Sternen-Kompaktklasse, mit mehr als 5,6 Millionen abgesetzten Fahrzeugen seit 2012. Die Marke hat sich auch deutlich verjüngt. Dabei soll es bleiben, selbst wenn die vierte Generation der Mercedes A-Klasse gereift auftritt, auch erwachsener, nachdem dem Exterieur-Design die Sicken abgeschliffen wurden. Schmaler sind die Frontleuchten, eleganter die nunmehr geteilten Rücklichter, was eine breitere Öffnung der Heckklappe zulässt und einen erleichterten Zugriff in den auf 370 Liter vergrößerten Basiskofferraum.
Ein Längenwachstum um rund zwölf Zentimeter auf knapp 4,42 Meter trägt zu erhöhter optischer Präsenz bei, wobei der Front-Überhang auffallend lang ist. Mehr als eine Stufe höher gesetzt haben die Stuttgarter die Ansprüche bezüglich Komfort und Ausstattung.
Rundum-Aufwertung des Interieurs, neue Möblierung, neue Lüftungsdüsen, neue Instrumentierung im Stile der E-Klasse: Hinter dem Volant entfaltet bis zum oberen Ende der Mittelkonsole ein Widescreen-Display, das je nach Ausstattung zwei Mal sieben bis zu zwei Mal 10,25 Zoll misst. Überarbeitet sind Fahrwerk und Lenkung, ebenso das Allradantriebssystem, das nun elektromechanisch gesteuert ist. Das Antriebsprogramm ist neu geordnet.
Als Start-Aggregate stellt Mercedes für den Fronttriebler zwei mit Partikelfilter versehene Vierzylinder-Turbobenziner zur Wahl: einen 1,4 Liter mit 163 PS und Zylinderabschaltung sowie einen Zweiliter mit 224 PS. Dazu kommt ein 1,5-Liter-Diesel (stammt wie der kleinere Otto aus der Technik-Kooperation mit Renault) mit 116 PS. Bis auf den 163-PS-Benziner, der auch mit manueller Sechsgang-Schaltung zu haben ist, sind alle Antriebe mit siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Weitere Motorisierungen folgen, darunter elektrifizierte Antriebe.
Die Position eins unter den Kompakten will sich Mercedes jedoch nicht nur mit Design, Komfort, Ausstattung und Mechanik erobern. Da ist das komplette Programm an Fahrassistenten, das die A-Klasse bis zum teilautomatisierten Fahren befähigt. Da ist das neue Multimedia-System MBUX (Mercedes-Benz User Experience), das – mit künstlicher selbstlernender Intelligenz gefüttert – auf den Zuruf „Hey Mercedes!“ à la Siri und Alexa interagiert und navigiert. Diese Reverenz an die „Generation Tablet“ soll den Verjüngungsprozess der Sternenmarke fortsetzen.
Die Mercedes A-Klasse ist erwachsener geworden, aber dennoch dynamisch, emotional und jung geblieben.

freistehenden Displays eingerichtet.

Die Heckleuchten sind zweiteilig,
die Ladeklappe-Öffnung breiter.
Fakten und Daten
Motor/Antrieb 1,4-l-Benziner/163 PS, 2,0-l mit 224 PS; 1,5-l-Diesel/116 PS; 6-Gangschaltung, 7-Stufen-Doppelkupplung, Vorder-/Allradantrieb.
ABMESSUNGEN/KOFFERRAUM L/B/H 4419/1796/2440 mm, Radstand 2729 mm/370 Liter.
MARKTSTART Bestellungen ab 5. 3., im Handel ab Mai.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.