Diese neuen Stromer stehen in den Startlöchern

Motor / 23.03.2018 • 12:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Jaguar setzt ein schickes SUV unter Strom. Der I-Pace kommt Ende Sommer auf den Markt. Er soll 400 PS stark sein und knapp 500 Kilometer weit kommen.
Jaguar setzt ein schickes SUV unter Strom. Der I-Pace kommt Ende Sommer auf den Markt. Er soll 400 PS stark sein und knapp 500 Kilometer weit kommen.

Hersteller bringen neue Modelle: Die E-Mobilität nimmt Fahrt auf.

E-Mobilität Mit steigender Reichweite aktueller Elektroautos und dem zunehmenden Ausbau der Ladeinfrastruktur liebäugeln immer mehr Autofahrer mit der Anschaffung eines E-Autos. Dem Trend entsprechend bringen die Autobauer in diesem und dem nächsten Jahr eine Vielzahl neuer Modelle mit Akku heraus.

NISSAN Die zweite Generation des Nissan Leaf kommt gerade in den Handel: Sein schrulliges Blechkleid hat er gegen eine etwas konventionellere Karosserie getauscht, Reichweite (280 km nach WLTP) und Motorleistung (150 PS) sind gewachsen.

RENAULT Im Sommer kommt der Kleinstwagen Renault Zoe mit neuem Motor und erweiterter Konnektivität auf den Markt. Das neue Aggregat ist um 17 PS auf 109 PS erstarkt, die Reichweite liegt laut Renault nach WLTP bei rund 300 Kilometern.

JAGUAR: Ebenfalls im Sommer rollt Jaguar am anderen Ende der Elektro-Nahrungskette einen Stromer zum Händler: Das weniger als 80.000 Euro teure, elektrisch angetriebene Mittelklasse-SUV
I-Pace kommt pro Akkuladung 480 Kilometer weit und stürmt in 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Zwei E-Motoren, einer pro Achse, stellen ein Drehmoment von knapp 700 Nm zur Verfügung und erzeugen eine Leistung von 400 PS.

HYUNDAI In der zweiten Jahreshälfte bringt Hyundai sein Mini-SUV Kona auch als elektrische Variante. Der Stromer aus Korea wird in zwei Leistungsstufen angeboten: Als Einstiegsvariante 135 PS und 39-kWh-Batterie, die Strom für rund 300 Kilometer speichert, und als 204 PS starkes Topmodell mit 64-kWh-Akku und einer beachtlichen Reichweite von 470 Kilometern (WLTP).

AUDI Auf Basis des Q5 bringt Audi Ende 2018 das Mittelklasse-SUV e-tron zum Händler. 500 Kilometer fährt der Stromer mit einer Akkuladung, eine Neubetankung mit einem Ladestrom von 150 Kilowatt soll in rund 30 Minuten möglich sein.

KIA Darüber hinaus dürfte noch 2018 die Elektro-Version des SUV Kia Niro kommen. Die Koreaner hatten einen Prototypen Anfang des Jahres auf der Elektronikmesse CES gezeigt, mit 204 PS starkem Elektromotor, der seine Energie aus einer 64 kWh großen Batterie bezieht, die rund 380 Kilometer Reichweite erlaubt.

TESLA Ursprünglich schon für 2018 geplant, kommt Teslas Model 3 aufgrund von Produktionsschwierigkeiten erst nächstes Jahr nach Europa.

MINI Für 2019 angekündigt ist auch die elektrische Version eines Mini, dessen seriennahe Studie bereits auf der IAA 2017 zu sehen war.

HONDA Einen sogar noch höheren Niedlichkeitsfaktor könnte Hondas Elektroauto haben: Die Japaner haben einen Kleinwagen auf Basis der putzigen IAA-Studie „Urban EV Concept“ angekündigt.

SKODA/SEAT Ende des kommenden Jahres will Skoda eine elektrifizierte Variante des Kleinstwagens Citigo zum Händler bringen. Die Technik übernimmt der Tscheche vom Schwestermodell VW e-Up, Skodas Ziel bei der Reichweite sind allerdings bis zu 300 Kilometer. Auch der dritte Zwilling, Seat Mii, könnte in diesem Zusammenhang als E-Version kommen.

MERCEDES In Sachen Elektro-SUV steht für 2019 ebenfalls einiges in den Startlöchern: Mit bis zu 500 Kilometern elektrischer Reichweite kommt der Mercedes EQC. Das Mittelklasse-SUV im Maß eines GLC ist der erste Ableger der geplanten EQ-Baureihe.

PORSCHE 2019 rollt auch Porsches erstes Elektroauto in den Handel. Die Sportlimousine könnte in mehreren Leistungsstufen mit bis zu 500 kW/680 PS kommen. Die Limousine unterhalb des Panamera soll rund 500 Kilometer Reichweite bieten.

Beim Niedlichkeitsfaktor unschlagbar: das Honda Urban EV Concept.
Beim Niedlichkeitsfaktor unschlagbar: das Honda Urban EV Concept.
Der erste rein elektrische Mini ist für nächstes Jahr angekündigt.
Der erste rein elektrische Mini ist für nächstes Jahr angekündigt.