Cool in der City, quirlig auf dem Land

Audi hat mit dem Q2 das untere Ende der Crossover-Familie innerhalb der Ringe-Marke markant markiert.
Audi Ganz klein haben sich die Ingolstädter mit ihrem jüngsten und kleinsten Mitglied der SUV-Familie nicht gegeben: Der Q2 basiert auf der Plattform des Q3. Er ist lediglich um rund zwanzig Zentimeter kürzer. Auch ist er niedriger und wirkt figürlich knackiger. Von seinen Brüdern hebt sich der subkompakte Audi-SUV durch markante Designdetails an Front und Heck ab, was ihm optisch einen coolen Auftritt einbringt. Damit qualifiziert er sich vor allem mit der Einstiegsmotorisierung als City-Typ. Mit 116 PS aus einem Einliter-Dreizylinder-
Turbo ist der Fronttriebler bei einem Startgewicht von ab 1280 Kilo dafür ausreichend munter motorisiert.
Seine Talente reichen auch in dieser Version jedoch übers reine Stadtstreichen hinaus, er kann aber, entsprechend motorisiert, ebenso zum quirligen Landstraßenkurven-Fetzer mutieren: Als 2.0 TFSI bringt er‘s auf stramme 190 PS. Die sind kombiniert mit Allradantrieb (Quattro). Zwischen dem kleinsten und dem stärksten Otto ist ein 1,4-Liter mit 150 PS platziert. Der kommt dem Sprit-Haushaltungsauftrag mit automatischer Zylinderabschaltung nach. Die Dieselfraktion hingegen ist mit einem 1,6- und einem 2,0-Liter bestückt. Auch hier stehen die Leistungabstufungen 116, 150 und 190 PS zur Auswahl. Allradantrieb ist ab der mittleren Power-Stufe orderbar. Die Fahrstufen können in den 116- und 150-PS-Motorisierungen wahlweise mittels sechsgängigem Schaltgetriebe oder siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe gewechselt werden. Die Zweiliter-Aggregate des Audi Q2 sind stets mit DSG zusammegespannt.
Der Preis: ab 26.140 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1.0 TFSI (Dreizylinder-Benziner) mit 116 PS und manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe in der Basis-Ausstattungsstufe. Allradantrieb kommt auf ab 36.830 Euro, für den 2.0 TDI Quattro (Diesel) mit 150 PS und siebenstufigem DSG, ebenfalls im Einstiegsmitgiftniveau.
