Handliche und pfiffige Komplettierung der Hochbein-Familie

Kia Stonic basiert auf dem Rio und kommt ohne Allrad aus.
Kia Die Emanzipierung unter dem Dach von Mutterkonzern Hyundai schreitet voran, und sie betrifft nur allein das Design. Mit dem subkompakten SUV Stonic hat Kia nicht einfach ein Parallel-Modell zum Kona entwickelt, sondern sich innerhalb des eigenen Modell-Portfolios auf eigenständige Beine gestellt. Somit steht das subkompakte Sports Utility Vehicle auf der Plattform des Kleinwagens Rio. Auf dieser Basis präsentiert sich der junge Südkoreaner als pfiffiger Hochbeiner im City-Format, der in erster Linie auf die Vorteile seines Segments setzt: Wendigkeit, Agilität, angehobene Sitzposition und dadurch optimierter Blick aufs Verkehrsgeschehen. Mit nicht ganz 4,15 Metern kann man ihm Überlänge nicht bescheinigen. Auch nicht, dass er allzu schwer ins Gewicht fiele: Ab 1117 Kilogramm bringt er in der Einstiegsversion auf die Waage, nur 110 Kilo muss man dazurechnen, wenn es um den Diesel geht. Dafür hat man ganz auf Allradantrieb verzichtet, und auch eine Automatik gibt es nicht. Nicht ganz so zurückhaltend wie das leichte Gewicht ist das Leistungsangebot. Abgesehen vom 1,25-Liter-Basisbenziner mit 84 PS und Fünfgangschaltung werden antriebsmuntere Aggregate-Versionen offeriert: Das sind, in der Otto-Abteilung, ein 1,4-Liter, ebenfalls ein Sauger, der 100 PS leistet und ein Einliter-Dreizylinder-Turbo mit 120 PS. Die Diesel-Fraktion ist anhand eines 1,6-Liter mit 110 PS vertreten. Diese drei zweitgenannten Aggregate sind mit einer Sechsganghandschaltung zusammengespannt. Außer mit feschem Exterieur- und gefälligem Interieur-Design sowie klassenüblichen Praxisdetails – 352 bis 1155 Liter Kofferraumvolumen – setzt Kia im Stonic auf die Kraft der Farben: entweder auf kräftiges Gelb und knalliges Rot oder auf Color-Kombinationen: Wählt man eine gedeckte Außenlackierung kann man die entweder zurückhaltend mit Schwarz oder, froher wirkend, mit stark kontrastierenden Dach- und Außenspiegelgehäuse-Farben kombinieren.
Der Preis: ab 15.590 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1.25 MPI ISG (Benziner) mit 84 PS und manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Titan“. Ein Allradantriebssystem ist nicht vorgesehen.
