Business- und Technologie-Botschafter

Motor / 01.06.2018 • 15:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mercedes E-Klasse T-Modell: Das mächtige Business-Flaggschiff der Stuttgarter offeriert eine Leistungsbandbreite von 150 bis 612 Pferdestärken.
Mercedes E-Klasse T-Modell: Das mächtige Business-Flaggschiff der Stuttgarter offeriert eine Leistungsbandbreite von 150 bis 612 Pferdestärken.

Mercedes hat der E-Klasse ein Update spendiert, damit nähert sich das Business-Flaggschiff der S-Klasse.

Mercedes-Benz Vor zwei Jahren erneuerten die Stuttgarter ihre Business-Flaggschiffbaureihe von Grund auf. Einzug gehalten hat damit eine neue Cockpit-Architektur. „Wide Screen“ bedeutet eine freistehende Display-Kombination. Die zieht sich vom Volant bis ans obere Ende der Mittelkonsole, oberhalb der Lüftungsdüsen. Ersetzt werden dadurch die klassischen Rundanzeige-Instrumente, hergestellt wird eine direkte Verbindung zu Fahrzeuginformationen und Infotainment-System. Dazugepackt wurden von Mercedes außer dem gewohnt komfortablen bis luxuriösen Interieur und einer Reihe von Ladefeatures auch ein reichhaltig bestücktes Konvolut an Fahrassistenzsytemen. Noch mehr in die Rolle eines Technologiebotschafters ist die E-Klasse mit dem jüngsten Update gewachsen. Das rückt sie auch in der Kombi-Version noch ein Stück näher an die Top-, die S-Klasse. Das beinhaltet unter anderem einen aktiven Abstands­assistenten (Distronic) sowie eine ebenfalls aktive Lenkuntersützung. Auch werden, wenn an Bord, etwa Kurvengeschwindigkeiten an die jeweiligen Gegebenheiten automatisch angepasst. Neues hat sich ebenso im Antriebsprogramm getan: Die Variante E 43 AMG 4Matic wird ersetzt durch die Version E 53 AMG 4Matic mit 435 PS. Dahinter steckt ein Dreiliter-Reihensechszylinder-Benziner, aufgeladen mittels Abgasturbolader undelektrisch betätigtem Kompressor.

Länge: 4,933 Meter. Kofferraumvolumen: 640 bis 1820 Liter.

Der Preis: ab 51.930 Euro. Das kostet der heckgetriebene 200 d (Diesel) mit 150 PS und Neungang-Automatik in der Basis-Ausstattungsstufe. Allradantrieb kommt auf ab 59.090 Euro (194 PS-Diesel). Die Topmodelle stehen mit ab 103.830 Euro (AMG 53), ab 151.510 (AMG 63) Euro in der Preisliste.

Mit der Erneuerung im Jahr 2016 hat Mer-cedes das Widescreen-Cockpit eingeführt.