Französischer Kompakt-Praktiker

Mit dem 308 hat sich Peugeot in allen Versionen neu etabliert. Der SW ist ein talentierter Lader.
Peugeot Noch frisch ist die Überarbeitung, die man der 308er-Baureihe im vergangenen Jahr hat zukommen lassen. Sowohl die Schrägheck-Variante als auch der Kombi – SW – markieren den Wendepunkt der Löwenmarke, der es gelungen ist, sich neu zu etablieren und als wertstabil zu manifestieren. Den Beweis für ihre Dauerhaftigkeit haben vor zwei Jahren einige über mehr als 50.000 Kilometer gebrauchte Kompakt-Praktiker auf der Peugeot-Teststrecke in Belchamps erbracht: Es hat nichts gescheppert oder geklappert. Darauf folgte die eingangs erwähnte Bearbeitung. Das Facelift hielt sich in engem Retuschen-Rahmen, am auffallendsten ist, dass das Löwen-Logo nun prominent auf dem Kühlergrill sitzt. Im Interieur – mit dem markanten i-Cockpit, jedoch der ersten Generation – wurde ein neuer Touchscreen installiert. Viel mehr getan hat sich in puncto Technik und Antriebe. Dabei handelt es sich um einen neu aufgebauten Diesel, dessen Hubraum von 1,6 auf 1,5 Liter reduziert wurde. Dazu kam eine Neuinterpretation des 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziners, nun mit Partikelfilter. Der hat auch in der 110-PS-Einstiegs-Konfiguration keine nennenswerte Mühe mit dem SW. Am besten versteht sich der Lader auf der Benzinerseite mit der 130-PS-Version, die entweder mit sechsgängiger Handschaltung oder mit einer Achtgang-Automatik kombinierbar ist. Zur Rakete bei unveränderter Praxis-Orientierung wird der Lang-308er mit dem 1,6-Liter-Benziner und seinen 225 PS. Die Diesel sind ebenfalls keine antrittsfaulen Gesellen, der kleinere leistet 100 oder 130 PS, der größere hat 180 PS, die er unbrummig an die Vorderräder weiterleitet.
Länge: 4,585 Meter. Kofferraumvolumen: 610 bis 1660 Liter.
Der Preis: ab 21.500 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,2L Pure Tech (Dreizylinder-Benziner) mit 110 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Access“. Allradantrieb wird nicht angeboten

pit mit sehr kompakt gehaltenem Volant.