Ein bisschen von allem

Motor / 05.04.2019 • 08:18 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Achteckiger Grill im XXL-Format: Schon im Stand beeindruckt das SUV-Coupé als neues Flaggschiff der Q-Baureihe.vn/Steurer
Achteckiger Grill im XXL-Format: Schon im Stand beeindruckt das SUV-Coupé als neues Flaggschiff der Q-Baureihe.vn/Steurer

Coupé, SUV, Geländegänger: Das neue Flaggschiff der Q-Baureihe ist ein Multitalent.

Audi Als Pionier geht der Q8 nicht durch. Zehn Jahre nach BMW hat jetzt auch Audi ein zum Coupé umgestyltes SUV im Programm. Der Spätstarter im Segment bildet die neue Speerspitze der Q-Baureihe des Ingolstädter Premiumherstellers. Das bisschen Raum nach oben im Modellangebot ist damit auch besetzt.

Der Q8 hinterlässt mächtig Eindruck. Imposant gezeichnet steht das 5-Meter-Gefährt satt auf der Straße. Der Achteckige-Grill an der Front ist monströs. Deutlich eleganter verläuft die Linienführung des Daches. Coupéhaft zieht es sich von der Frontscheibe bis ins Heck. Coupétypisch sind die rahmen­losen Seitenscheiben, ein Hingucker
das Lichtband über das gesamte Heck.

Audi verspricht mit dem Q8 ein bisschen von allem: Coupé, SUV, Geländegänger. Das mit dem Multi­funktionalen hat meist einen Haken: Wer alles ein bisschen kann, ist nirgendwo richtig gut.

Erstaunlich viel Platz

Und wie sieht das beim Q8 aus? Die Coupé-Optik sitzt, aber wie sitzt man im Fond? Erstaunlich gut. Während bei einigen Mitbewerbern die Karosserieform auf Kosten der Kopffreiheit geht, ist das Raumgefühl beim Topmodell der Q-Baureihe auf allen Plätzen überzeugend. Der Radstand von drei Metern wurde gut genutzt und auch der Kofferraum bietet noch ordentlich Platz.

Nicht nur multifunktional, sondern ein Multitalent, dieser Q8. Zumindest mit der verfügbaren Luftfederung dürfte er auch dort, wo befestigte Straßen enden, eine gute Figur machen. Die Mitgift in Sachen Traktion ist bei Audi jedenfalls Serie.

Das Motorenangebot zum Marktstart ist überschaubar. Es gibt nur einen Sechszylinder-Diesel mit 286 PS Leistung. Dank Mild-Hybrid-Technik arbeitet der Selbstzünder höchst effizient. 6,6 Liter auf 100 Kilometer sind es laut Datenblatt. In der Praxis kann gut ein Liter dazugerechnet werden – ganz schön wenig, für einen fetten 2-Tonner.

Agiler Antritt

Trotz einem Leergewicht von 2145 Kilogramm gibt sich der Q8 leichtfüßig. Fährt wie auf Schienen um Kurven und spurtet agil von Stand weg (6,3 Sekunden auf Tempo 100, 245 km/h Spitze). Das Aggregat mit 600 Nm Drehmoment hinterlässt einen bärenstarken Eindruck. Nur bei der Abstimmung mit der 8-Gang-Automatik hapert es ein wenig. Das äußert sich mit teils unnötigen Gangwechseln und einer Art Gedenksekunde beim ­Zwischenspurt.

Die Fehlersuche kann damit abgeschlossen werden. Die gewohnte Perfektion des Herstellers aus Ingolstadt hat beim Q8 neue Maßstäbe erreicht. Einmal Platz genommen hinterm Lenkrad und man würde am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Qualitätsanmutung, Ergonomie – alles top. Der Marken-Werbe-Spruch „Vorsprung durch Technik“ wird mit drei riesigen Displays abgebildet. Willkommen in der Zukunft. Und weil man davor gar keine Angst haben muss, alles irgendwie intuitiv zu bedienen ist, macht die viele Technik auch Spaß. Und sie macht in vielerlei Hinsicht auch Sinn. Vor allem dann, wenn sie der Sicherheit dient. Audi hat alles in den Q8 gepackt, was in diesem Zusammenhang geht. Ist schon ein richtig gutes Auto geworden.

Das Selbstbewusstsein demonstriert der Hersteller auch bei der Preisgestaltung. Los geht es ab 88.400 Euro.

Trotz flachem Dach ist das Raumgefühl im Fond des neuen SUV-Coupé von Audi überzeugend.

Drei Displays und perfekte Ergonomie: Der Q8 leistet sich kaum Schwächen.
Drei Displays und perfekte Ergonomie: Der Q8 leistet sich kaum Schwächen.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 3-Liter V6 Diesel, 286 PS, 600 Nm, 8-Gang-Automatik, Allradantrieb

Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 6,3 Sek.; Spitze 245 km/h) Verbrauch 6,6 l (Test 7,8 l)

Preis ab 88.400 Euro, Testwagen: 138.579 Euro