Autonews der Woche Flugmotorrad in den Startlöchern / Längster E-Bus der Welt / Fünf Sterne für den Range Rover Evoque

Motor / 12.04.2019 • 10:18 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Eigentlich bieten Motorräder die Möglichkeit, sich an Staus vorbei zu schlängeln. Mit dem Lazareth LMV 496 könnte man alternativ auch einfach darüber hinwegfliegen. Das Elektromotorrad kann dank integrierter mit Kerosin betriebener Mini-Düsentriebwerke im ausgeklappten Zustand sogar abheben. Marktstart soll noch heuer sein. Der Preis: 500.000 Euro.
Eigentlich bieten Motorräder die Möglichkeit, sich an Staus vorbei zu schlängeln. Mit dem Lazareth LMV 496 könnte man alternativ auch einfach darüber hinwegfliegen. Das Elektromotorrad kann dank integrierter mit Kerosin betriebener Mini-Düsentriebwerke im ausgeklappten Zustand sogar abheben. Marktstart soll noch heuer sein. Der Preis: 500.000 Euro.
Der chinesische Autohersteller BYD hat den nach eigenen Angaben längsten Elektrobus der Welt vorgestellt. Der K12A ist 27 Meter lang, verfügt über zwei Gelenke zur Verbesserung der Wendigkeit und soll 250 Fahrgäste transportieren können. Die Reichweite ist mit bis zu 300 Kilometern angegeben, die Höchstgeschwindigkeit mit 70 km/h.
Der chinesische Autohersteller BYD hat den nach eigenen Angaben längsten Elektrobus der Welt vorgestellt. Der K12A ist 27 Meter lang, verfügt über zwei Gelenke zur Verbesserung der Wendigkeit und soll 250 Fahrgäste transportieren können. Die Reichweite ist mit bis zu 300 Kilometern angegeben, die Höchstgeschwindigkeit mit 70 km/h.
Mit der Höchstwertung von fünf Sternen hat der Range Rover Evoque den Euro-NCAP-Crash absolviert. Das kompakte SUV überzeugte sowohl beim Insassen- und Kinderschutz wie auch beim Fußgängerschutz. Dazu kommt ein umfangreiches Programm an Assistenzsystemen, das die Engländer ihrem Bestseller verpasst haben.
Mit der Höchstwertung von fünf Sternen hat der Range Rover Evoque den Euro-NCAP-Crash absolviert. Das kompakte SUV überzeugte sowohl beim Insassen- und Kinderschutz wie auch beim Fußgängerschutz. Dazu kommt ein umfangreiches Programm an Assistenzsystemen, das die Engländer ihrem Bestseller verpasst haben.