Rasierschaum, Kartoffeln, Kaffeepulver: Fünf Hausmittel, die beim Autoreinigen helfen

Motor / 04.05.2019 • 15:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Rasierschaum, Kartoffeln, Kaffeepulver: Fünf Hausmittel, die beim Autoreinigen helfen
Autopflege kann auch mit Hausmitteln erfolgen. sp-x

Hausmittel können oft mehr: es muss nicht immer teuer sein.

Schwarzach Im Supermarkt oder beim Autohändler findet man für fast jedes Problem am Auto eine Lösung – leider ist die häufig nicht billig. In vielen Fällen hilft aber ein Blick ins eigene Küchen-, Bad- oder Putzregal. Denn dort stehen viele Dinge, die als Hausmittel auch am Auto Wunder wirken können. Fünf Hausmittel, die helfen:

1. Kaffeepulver für angenehmen Geruch

Mieft es im Auto, kann Kaffee helfen. Eine Schüssel mit frisch gemahlenem Pulver neutralisiert über Nacht schlechte Gerüche. Danach riecht es im Auto auch nicht nach Kaffeerösterei, sondern neutral und frisch. Im Idealfall hält der Effekt dauerhaft an, ansonsten muss nach der Quelle des Gestanks gesucht werden.

2. Kartoffel gegen Wischer-Quietschen

Quietschende Scheibenwischer können extrem nerven. Auf Dauer hilft da nur ein Austausch. Kurzfristige Linderung schafft jedoch eine aufgeschnittene Kartoffel. Mit ihr werden Scheiben und Wischer eingerieben. Der Effekt hält rund zwei Wochen an.

3. Rasierschaum gegen Flecken

Vor allem mit Kindern an Bord sind Flecken auf den Polstern keine Seltenheit. Spezialreiniger aus dem Fachhandel kosten fünf Euro oder mehr. Günstiger ist einfacher Rasierschaum aus dem Discounter. Mit ihm den Sitz einsprühen, anschließend einreiben und zehn Minuten warten. Dann die Schaumreste entfernen und mit einen feuchten Lappen nachreiben.

4. Essig gegen alte Aufkleber

Wer sein Auto zum Beispiel Auto möchte, sollte vorher alte Aufkleber entfernen. Das gelingt am besten mit unverdünntem Essig. Die Sticker werden von den Kanten beginnend eingeweicht, nach rund einer Viertelstunde lassen sie sich dann mit einer Kreditkarte lösen. Das wird so lange wiederholt, bis der komplette Aufkleber abgezogen ist. Danach muss man nur noch den restlichen Essig mit Wasser abspülen.

5. Mit Zeitung und Strumpf gegen Insektenleichen

Tote Insekten auf dem Auto sehen nicht nur unappetitlich aus, sondern können auch den Lack schädigen. Zum Entfernen benötigt man keine teuren Spezialreiniger, sondern nur eine Zeitung und etwas Wasser mit Spüli. Das eingeweichte Papier wird über Nacht auf die betroffenen Stellen gelegt, am nächsten Morgen lassen sich die Insekten leicht entfernen. Besonders leicht und auch noch ohne Kratzer gelingt das mit einer alten Nylon-Strumpfhose. SP-X