VN-Fahrbericht: Das ist das stärkste Kompakt-SUV der Welt

Jaguar spendiert dem F-Pace einen mächtigen Achtzylinder.
Nizza Die unter dem indischen Tata-Konzern aufgeblühte britische Traditionsmarke bringt staunenswerte Sachen aufs Tablett. Vor allem das teils in Österreich gebaute SUV-Modell legte einen Start hin wie kein anderes. Der letzte Schrei aus der F-Pace-Abteilung heißt SVR und liefert 550 atemberaubende PS aus einem Fünfliter-Kompressor-V8.

Er reißt bei den World Car Awards alles nieder, dieser F-Pace, auf dem Sektor der kompakten Allradler, in der Jaguar-Sprache Performance-SUV, wie auch immer er daherkommt, sanft oder sportiv oder brutal.
Das erste Triple
2017 kürte die Fachjury den sportiven F-Pace zum World Car of the Year mit dem besten Design des Jahres, und die bei Magna in Graz gefertigte Elektro-Version I-Pace eroberte anlässlich der Weltpremiere in New York gleich drei Auszeichnungen: World Car und World Design Car sowie Green Car of the Year. Dieses Triple gab es noch nie.
Jetzt folgt der SVR. Ob er ausgezeichnet wird, ist eher fraglich. Sicher ist nur, dass er Piloten mit Benzin im Blut ins Schwärmen bringt. Viele werden es bei Preisen ab 127.800 Euro sowieso nicht sein.

Für dieses Geld handelt man sich das stärkste Kompakt-SUV der Welt ein. 510 PS bringen der Mercedes GLC AMG 63S und der Alfa Stelvio Quadrifoglio auf die Waage, und der weit größere Porsche Cayenne Turbo leistet auch nicht mehr als 550 PS.
Zwei Tonnen leicht bewegt
Einzigartig in seiner Kraftentfaltung ist auf jeden Fall der 5,0-Liter-V8 mit Kompressoraufladung. In 4,3 Sekunden wuchtet er mit seinen 680 Nm den Zweitonner auf Tempo 100, und das mit geradezu spielerischer Leichtigkeit und mit einer Handlingpräzision, die selbst die ärgsten Kurvenorgien locker wegsteckt: die in den wilden Schluchten der französischen Seealpen, wo sich die Rallye Monte Carlo die Ehre gibt.
Optimierte Kühlung, weniger Auftrieb, weniger Luftwiderstand dank Aerodynamikpaket, 22-Zoll-Schmiedefelgen, breitere Hinterachse für maximale Traktion des Allradlers mit aktivem Elektronikdifferential an der Hinterachse, Titanauspuffanlage für charismatischen Sound, schlanke Sportsitze und eine blitzschnelle ZF-Achtstufenautomatik: Es ist alles drin an Sportzubehör in diesem höchst außergewöhnlichen F-Pace, der bis zu 283 km/h schnell sein kann. fam
Jaguar F-Pace sVR
Motor/Antrieb 5,0-Liter-V8 mit Kompressoraufladung, 550 PS, 680 Nm, 4,3 Sekunden auf 100, 283 km/h Spitze
Preis 127.800 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.