Autonews der Woche Aufgefrischter BMW X1 / Spektakuläre Studie von Porsche / Jaguar schickt den XJ in Pension

Motor / 07.06.2019 • 12:33 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
BMW modernisiert im Sommer sein kleines Bestseller-SUV X1. Bei dem kompakten Crossover wächst der Nieren-Kühlergrill, außerdem gibt es ab nächstem Jahr auch erstmals ein Plug-in-Hybridmodell. Es gibt auch neue Aggregate: Zwei neue Diesel mit 116 PS und 231 PS komplettieren die Neuerungsliste desüberarbeiteten Bayern.
BMW modernisiert im Sommer sein kleines Bestseller-SUV X1. Bei dem kompakten Crossover wächst der Nieren-Kühlergrill, außerdem gibt es ab nächstem Jahr auch erstmals ein Plug-in-Hybridmodell. Es gibt auch neue Aggregate: Zwei neue Diesel mit 116 PS und 231 PS komplettieren die Neuerungsliste des

überarbeiteten Bayern.

Jaguar wird die Produktion seines Oberklasse-Modells XJ einstellen. Wie verschiedene Medien berichten, soll die fast zehn Jahre währende Karriere des X351 am 5. Juli enden. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Den Namen XJ will Jaguar allerdings nicht sterben lassen. Möglicherweise könnte ein elektrisches Modell das traditionelle Flaggschiff des Autoherstellers beerben.
Jaguar wird die Produktion seines Oberklasse-Modells XJ einstellen. Wie verschiedene Medien berichten, soll die fast zehn Jahre währende Karriere des X351 am 5. Juli enden. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Den Namen XJ will Jaguar allerdings nicht sterben lassen. Möglicherweise könnte ein elektrisches Modell das traditionelle Flaggschiff des Autoherstellers beerben.
Mit dem 981 Bergspyder hat Porsche jetzt eine radikale Leichtbaustudie auf Boxster-Basis vier Jahre nach ihrem Entstehen der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits 2015 wurde das Projekt ins Leben gerufen, das zum Ziel hatte, aus dem Porsche-Roadster einen möglichst leichten Gipfelstürmer (1099 Kilogramm) zu machen. Eine Serienversion ist unwahrscheinlich.
Mit dem 981 Bergspyder hat Porsche jetzt eine radikale Leichtbaustudie auf Boxster-Basis vier Jahre nach ihrem Entstehen der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits 2015 wurde das Projekt ins Leben gerufen, das zum Ziel hatte, aus dem Porsche-Roadster einen möglichst leichten Gipfelstürmer (1099 Kilogramm) zu machen. Eine Serienversion ist unwahrscheinlich.