Autonews der Woche Porsche Taycan mit bis zu fünf Displays / Zweite Generation des Mercedes-Benz GLE Coupé / Seat Tarraco bald auch als Plug-In-Hybrid

Motor / 30.08.2019 • 16:52 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Auf den ersten Blick sieht der Arbeitsplatz des neue Porsche Taycan recht konventionell aus. Doch beim genauen Hinsehen zeigen sich diverse Displays. Bis zu fünf sind möglich - erstmals auch am Beifahrersitz und im Fond. Der Fahrer wiederum blickt hinterm Lenkrad auf ein Display mit 16,8 Zoll Bildschirmdiagonale, das in erster Linie fahrrelevante Informationen anzeigt.
Auf den ersten Blick sieht der Arbeitsplatz des neue Porsche Taycan recht konventionell aus. Doch beim genauen Hinsehen zeigen sich diverse Displays. Bis zu fünf sind möglich – erstmals auch am Beifahrersitz und im Fond. Der Fahrer wiederum blickt hinterm Lenkrad auf ein Display mit 16,8 Zoll Bildschirmdiagonale, das in erster Linie fahrrelevante Informationen anzeigt.
Mercedes Mercedes schickt das GLE Coupé nach vier Jahren Bauzeit in die zweite Generation. Die Neuauflage, die im Frühjahr 2020 auf den Markt kommt, wirkt optisch deutlich stimmiger. Mit 4,94 Metern Länge fällt das neue GLE Coupé minimal länger aus als der Vorgänger, der Radstand hingegen legt kräftig zu, was für mehr Platz im Innenraum sorgt.
Mercedes Mercedes schickt das GLE Coupé nach vier Jahren Bauzeit in die zweite Generation. Die Neuauflage, die im Frühjahr 2020 auf den Markt kommt, wirkt optisch deutlich stimmiger. Mit 4,94 Metern Länge fällt das neue GLE Coupé minimal länger aus als der Vorgänger, der Radstand hingegen legt kräftig zu, was für mehr Platz im Innenraum sorgt.
Der seat Tarraco ist ab 2020 mit Plug-in-Hybridantrieb zu haben. In dem Mittelklasse-SUV arbeiten ein 150 PS starker 1,4-Liter-Benziner und ein Elektromotor mit 116 PS zusammen; gemeinsam kommen sie auf 245 PS. Die elektrische Reichweite gibt der Hersteller mit gut 50 Kilometern an, der CO2-Ausstoß soll unterhalb von 50 Gramm liegen.
Der seat Tarraco ist ab 2020 mit Plug-in-Hybridantrieb zu haben. In dem Mittelklasse-SUV arbeiten ein 150 PS starker 1,4-Liter-Benziner und ein Elektromotor mit 116 PS zusammen; gemeinsam kommen sie auf 245 PS. Die elektrische Reichweite gibt der Hersteller mit gut 50 Kilometern an, der CO2-Ausstoß soll unterhalb von 50 Gramm liegen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.