Ein perfekter Gentleman

Motor / 30.08.2019 • 16:54 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Böser Blick? Opel setzt beim GSi auf eine kernige, markante Formensprache.
Böser Blick? Opel setzt beim GSi auf eine kernige, markante Formensprache.

Mit dem Insignia GSI macht Opel den Fahrer zum Piloten und versorgt ihn mit einem Rundum-sorglos-Paket.

Opel Es war das Jahr 1984, als Opel mit den Buchstaben GSi aufhorchen ließ und zunächst dem Manta und dem Kadett damit ordentlich Sportsgeist verpasste. Schluss war dann mit dem Corsa 2012. Nun ist die Abkürzung für „Grand Sport injection“ wieder zurück und macht den Fahrer auf Wunsch zum Rennpiloten. Konkret mit dem Insignia GSi, der als Kombi oder Limousine erhältlich ist.

Beim Begriff Limousine durchfährt einen zwar zunächst ein leichtes Zucken in Anbetracht der Tatsache, dass gefühlt jedes zweite Auto auf der Straße der SUV-Kategorie zugeordnet werden kann. Man könnte fast schon meinen, Limousinen fristen mittlerweile ein Nischendasein. Dabei sind sie oft ziemliche Alleskönner.

Der Insignia bildet hier keine Ausnahme. Den Komfort, höher zu sitzen, wie das Hauptkaufargument von SUV-Käufern oft lautet, genießt man zwar nicht, dafür braucht man anonsten auf nichts zu verzichten.

Ein Schippchen mehr

Bereits in der ersten Generation hat Opel durch den Insignia viel an altem Image in Sachen Biederkeit ablegen können. Bei der Einführung war der Aha-Effekt dementsprechend groß. In der zweiten Generation bleibt der Effekt erhalten, auch weil noch ein Schippchen draufgelegt wurde.

In Sachen Optik haben die Opel-Designer dem Insignia konturentechnisch ein noch schärferes Profil verpasst. Speziell die Frontpartie mit Haiblick-Anmutung überrascht positiv. Innen überzeugt die Mittelklasse-Limousine durch Hochwertigkeit bei den Materialien und Übersichtlichkeit bei der Bedienung. Dass alle Features wie Headup-Display, Spurhalteassistent oder Verkehrszeichenerkennung auf Wunsch mit an Bord sind, ist dabei fast eine Selbstverständlichkeit.

Zudem zeigt der Insignia ordentliche Langstreckenqualität. Getestet auf der Fahrt quer durch vier Bundesländer sorgen nicht nur die Ergonomie-Sitze für rückenfreundliches Ankommen. Auf Wunsch gibt es Ventilation, Heizung und Massagefunktion mit dazu. Auch fahrtechnisch ist er optimal abgestimmt, wobei ihm rasante Kurvenfahrten besonders am Herzen liegen. Kurzum: Wer auf die Zweiliter-Biturbo-Diesel-GSi-Version mit 210 PS, die im VN-Test stand, zurückgreift, muss auf gediegenen Fahrkomfort nicht verzichten.

Sportsgeist mit Wahlmöglichkeiten

Aber natürlich macht auch der Sportsgeist viel Freude, wobei dieser dem Fahrer viele Wahlmöglichkeiten lässt. Beispielsweise durch die verschiedenen Fahrmodi oder der Option, das solide Achtstufen-Automatikgetriebe auch per Lenkrad-Paddel zu bedienen. Ganz nach dem Motto: Wer will, der kann. Wer nicht will, muss auch nicht. Denn groß anzugeben ist nicht die Sache der Opel-Limousine.

Rennanzug und Komfort

Zuletzt lässt sich am gesamten Platzangebot nichts aussetzen und auch zu den angegebenen 7,1 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer gibt es keine große Differenz. Fazit: Der Opel Insignia GSi verspricht dem Fahrer ein allumfassendes Rundum-sorglos-Paket. Zum Preis von 57.574 Euro bekommt man nicht nur den Rennanzug mit drei Buchstaben, sondern eine Bandbreite an Assistenten und komfortablen Features inklusive.

Die Mittelklasse-Limouse im Rennanzug stellt auch ihre Langstreckenqualität unter Beweis.

Der sportliche Charakter zeigt sich auch im Cockpit von seiner besten Seite.
Der sportliche Charakter zeigt sich auch im Cockpit von seiner besten Seite.
Der Opel Insignia GSi präsentiert sich als Limousine im Rennanzug.VN/Stiplovsek
Der Opel Insignia GSi präsentiert sich als Limousine im Rennanzug.VN/Stiplovsek

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 4-Zylinder-Turbodiesel, 210 PS, 480 Nm bei 1500 U/min, Allradantrieb, 8-Stufen-Automatik

Fahrleistung/Verbrauch 0-100 km/in 7,9 Sek., Spitze: 233 km/h, EU-Norm: 7,1 l (187 g CO2/km) Test: 7,5 l

Preis ab 48.909 Euro, Testauto: 57.574 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.