Premium für die Mitte

Motor / 20.09.2019 • 09:26 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Schnörkelloses Design mit spannendem Mix aus Robustheit und Eleganz, unter dem Blech praktische Hightechlösungen.werk
Schnörkelloses Design mit spannendem Mix aus Robustheit und Eleganz, unter dem Blech praktische Hightechlösungen.werk

Mazdas dritte SUV Baureihe CX-30 fordert Tiguan & Co mit starkem Design und Premium-Ausstattung.

Mazda Das schon bisher auffällig schnörkellose Design der Marke entwickelt der jüngste Sprß CX-30 noch weiter: Ohne unnötige Sicken und Falze ineinander verlaufende Flächen strahen Ruhe und Souveränität aus, effekthaschender Aufputz fehlt völlig. Drinnen herrscht tadelloses Premium-Ambiente mit hochwertigem Materialmix in anspruchsvoller Verarbeitung. Bereits ab der Grundausstattung Comfort sind etwa Navigationssystem samt Verkehrzeichenerkennung, Head Up-Display oder Licht/Regensensor – gerade beim deutschen Mitbewerb, so überhaupt angeboten, nur als teure Extras erhältlich – serienmäßig an Bord. Auch Sitz- und Bedienungsergonomie sind spürbar gelungen, der CX-30 vermittelt Wohlfühlatmosphäre und ansprechendes Raumgefühl.

Nathlose Traktion

Motorisch greift er auf die vom aktuellen Mazda 3 bekannten Triebwerke zurück: Sowohl der als 24 Volt-Mild Hybrid ausgeführte Benziner zu 122 PS als auch der Diesel mit 116 PS verrichten ihren Dienst äußerst laufruhig und dank ausgezeichneter Dämmung auch auffallend geräuscharm. Zu sportlich Abenteuern reizen sie nicht unbedingt, entfalten die angebotene Leistung aber komfortabel und linear über das gesamte Drehzahlband. Beide Motoren sind sowohl mit der präzise und leichtgängig geführten Sechsgang-Handschaltung, als auch mit der ebenfalls betont komfortabel agierenden Sechsgang-Automatik kombinierbar, in allen Varianten auch mit Allradantrieb – allerding dann nur in der gehobenen Ausstattung Comfort+. Der 4WD wurde von Mazda auf noch mehr Effizienz getrimmt und sorgt mit seiner harmonischen Drehmomentverteilung im Kurvenverlauf sowohl für nahtlose Traktion als auch für durchgehend neutrales Lenkverhalten und ausgezeichnete Fahrzeugbalance.

Zu ersten Testfahrten stand im CX-30 auch bereits eine der spannendsten Motorenentwicklungen der letzten Jahre, Mazdas Benzin-Selbstzünder, zur Verfügung. Im unteren Drehzahlbereich arbeitet das Aggregat wie gewohnt mit Zündkerzeneinsatz, darüber zündet das Gemisch selbsttätig. Der ebenfalls mit Mild Hybrid-Unterstützung arbeitende Motor leistet mit 180 PS beinahe doppelt so viel, wie der Basis-Benziner, verfügt aber nur um unwesentlich mehr Drehmoment – die Leistung will also mit deutlich mehr Drehzahl abgerufen werden. Im mittleren Bereich gibt er sich am elastischsten. Vom Gesamt-Charakter her bei weitem kein Rennmotor, aber eine interessante und vor allem effiziente und emissionsarme Alternative.

Mazda behält auch beim CX-30 seine übersichtliche Ausstattung-Politik bei: Comfort ist bereits überkomplett, für 2.000 Euro mehr legt Comfort+ noch feine Details wie 18 Zoll-Räder, Rückfahrkamera, Sitzheizung oder elektrische Heckklappe drauf. Dazu gibt es die vier optionalen Zusatzpakete Sound, Style, Tech und Premium, die beiden Letzteren nur in Verbindung mit einem der beiden Ersteren. Die so recht übersichtlich gehaltene Preisliste beginnt für den vorderradgetriebenen Benziner mit Handschaltung bei 25.990 Euro, 2.200 Euro darüber reiht sich der Diesel ein, für weitere 700 Euro mehr wird ab spätestens Ende Oktober der flotte Benzin-Selbstzünder zu haben sein.

Ruhiger, unaufgeregter Oberklasse-Fahrkomfort in geschmackvoller Verpackung mit vielen intelligenten Lösungen.

Das CX-30 Cockpit ist ein Premium-Arbeitsplatz mit überkompletter Ausstattung.
Das CX-30 Cockpit ist ein Premium-Arbeitsplatz mit überkompletter Ausstattung.
Der CX-30 ist derzeit einer der elegantesten Vertreter der Gattung SUV-Crossover.
Der CX-30 ist derzeit einer der elegantesten Vertreter der Gattung SUV-Crossover.
Schnörkelloses Design mit spannendem Mix aus Robustheit und Eleganz, unter dem Blech praktische Hightechlösungen.werk
Schnörkelloses Design mit spannendem Mix aus Robustheit und Eleganz, unter dem Blech praktische Hightechlösungen.werk

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 2 Liter 4-Zylinder Benziner mit 122 und 180 PS / 1,8 Liter 4-Zylinder Diesel mit 116 PS Vorderradantrieb bzw. Allradantrieb, 6-Gang Getriebe

Preis ab 25.990 (122 PS Benziner mit Frontantrieb)

Marktstart Ende Oktober

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.