Hohe Coolness, niedriger Konsum

Im Nachhall der zweiten Generation des XC90 servierte Volvo 2017 die zweite Auflage des kompakt(er)en XC60. Neu sind, neben dem Plug-In-, Mild-Hybrid-Antriebsstränge.
Vergleichsweise spät war Volvo 2008 ins Kompakt-SUV-Segment eingestiegen. Dafür erfolgreich. Der XC60 hat sich innerhalb der Modellpalette der Schweden zum Bestseller entwickelt. Auch unter der neuen Konstellation – die Marke ist seit 2010 Teil der chinesischen Geely-Konzerns – ist der Hochbeiner einer der wichtigsten Eckpfeiler des Traditionsherstellers. Sein Neustart in die zweite Generation erfolgte 2017, mit nunmehr 4,688 Metern Länge ist er eigentlich schon überkompakt.
Mildhybrid: Benzin und Diesel
Zur Erhaltung dieses Status gehört kontinuierliche Modellpflege des außen wie innen cool gestylten Schweden. Im konkreten Fall betrifft das vor allem die Antriebe. Gemäß der Elektrifizierungsstrategie ist die Plug-in-Hybrid-Version T8 Twin Engine (mit 390 PS Systemleistung und elektrisch generiertem Allradsystem) nicht mehr der einzige Antriebsstrang mit Strom-Unterstützung. Auf Basis eines 48-Bordnetzes und eines riemengetriebenen Startergenerators werden jetzt auch mild hybridisierte Benziner und Diesel offeriert, jeweils im Verein mit einem per Turbo zwangsbeatmeten Zweiliter-Vierzylinder-Aggregat. Das soll sowohl die Emissionen als auch den Verbrauch weiter reduzieren. In der Otto-Fraktion sind das der B5 mit 250 PS sowie der B6 mit 300 PS, auf der Selbstzünderseite sind es der B4 mit 197 PS und der B6 mit 235 PS. Alle Varianten sind mit achtstufiger Automatik zusammengespannt und mit Allradantrieb kombiniert.
Breites Antriebsspektrum
Vorerst weiter im Programm bleiben die etablierten Verbrenner: Benziner in der Leistungsbandbreite zwischen 190 und 310 PS, Diesel mit 150 und 190 PS. An Getrieben steht je nachdem ein manuelles (sechs Gänge) oder ein automatisches Getriebe (acht Stufen) zur Wahl.
Der Preis: ab 44.440 Euro. Das kostet der frontgetriebene D3 (2,0-Liter-Diesel) mit 150 PS und manuellem Sechsgangschaltgetriebe in der Ausstattungsvariante „Momentum“. Allradantrieb kommt auf ab 29.900 Euro, für den D4 AWD (Diesel) mit 190 PS, im gleichen Mitgift-Niveau. Für den Plug-in-Hybrid – T8 Twin Engine, 390 PS, elektrisch generierter 4×4 – muss man mit ab 69.150 Euro kalkulieren.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.