Autonews der Woche Automarkt im freien Fall / Totwinkelassistent mit Kamerabild / Eurobike verschoben und nur noch für Fachpublikum

Motor / 08.05.2020 • 10:24 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der globale Automarkt ist im März um 39 Prozent geschrumpft. Weltweit wurden nach Berechnungen der Marktforschungsagentur Jato 5,55 Millionen Fahrzeuge verkauft. Im März 2019 waren es noch 9,03 Millionen. Für das komplette erste Quartal 2020 bedeutet das ein Minus von 26 Prozent auf 17,4 Millionen Fahrzeuge. Europa war besonders betroffen: 850.000 Neuwagen waren das schwächste März-Ergebnis seit 38 Jahren.
Der globale Automarkt ist im März um 39 Prozent geschrumpft. Weltweit wurden nach Berechnungen der Marktforschungsagentur Jato 5,55 Millionen Fahrzeuge verkauft. Im März 2019 waren es noch 9,03 Millionen. Für das komplette erste Quartal 2020 bedeutet das ein Minus von 26 Prozent auf 17,4 Millionen Fahrzeuge. Europa war besonders betroffen: 850.000 Neuwagen waren das schwächste März-Ergebnis seit 38 Jahren.
Kia rüstet den Totwinkelwarner auf. In der für Herbst angekündigten neuen Generation des Sorento überträgt das Assistenzsystem beim Spurwechsel erstmals ein Kamerabild des schwer einsehbaren Bereichs seitlich hinter dem Fahrzeug ins digitale Zentralinstrument. Befindet sich dort ein Fahrzeug, wird der Fahrer wie gewohnt optisch und akustisch gewarnt, zusätzlich soll ein Lenkimpuls eine Kollision verhindern. Der Totwinkelwarner mit Kamera ist je nach Ausstattungslinie serienmäßig oder im Paket mit einer Video-Umfeldüberwachung zu haben.
Kia rüstet den Totwinkelwarner auf. In der für Herbst angekündigten neuen Generation des Sorento überträgt das Assistenzsystem beim Spurwechsel erstmals ein Kamerabild des schwer einsehbaren Bereichs seitlich hinter dem Fahrzeug ins digitale Zentralinstrument. Befindet sich dort ein Fahrzeug, wird der Fahrer wie gewohnt optisch und akustisch gewarnt, zusätzlich soll ein Lenkimpuls eine Kollision verhindern. Der Totwinkelwarner mit Kamera ist je nach Ausstattungslinie serienmäßig oder im Paket mit einer Video-Umfeldüberwachung zu haben.
Die ursprünglich für Anfang September geplante Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen wird in diesem Jahr auf den 24. bis 26. November verlegt. Zugleich haben die Veranstalter angekündigt, das Konzept zu ändern: Statt als Publikumsmesse wird sie in diesem Jahr als reine Fachmesse für Zulieferer, Marken und Händler abgehalten. Bausteine wie Publikumstag, Teststrecke oder Party entfallen.
Die ursprünglich für Anfang September geplante Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen wird in diesem Jahr auf den 24. bis 26. November verlegt. Zugleich haben die Veranstalter angekündigt, das Konzept zu ändern: Statt als Publikumsmesse wird sie in diesem Jahr als reine Fachmesse für Zulieferer, Marken und Händler abgehalten. Bausteine wie Publikumstag, Teststrecke oder Party entfallen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.