Sportliches Talent im modischen Anzug

Motor / 13.08.2020 • 10:36 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Mit verschärfter Optik stellt sich der M 235i xDrive zur Schau. Die auffällige Mesh-Niere ist Ausdruck der Dynamik, die im Zweier Gran Coupé steckt. VN/paulitsch
Mit verschärfter Optik stellt sich der M 235i xDrive zur Schau. Die auffällige Mesh-Niere ist Ausdruck der Dynamik, die im Zweier Gran Coupé steckt. VN/paulitsch

M-Modell des BMW 2er Gran Coupés gibt den alltagstauglichen Dynamiker.

bmw Mit dem neuen 2er Gran Coupé haben die Münchner Autobauer einen Ego-Typen für Jungdynamiker, die im Straßenverkehr auch Sinn für die Familie haben, auf die Räder gestellt. Beim Topmodell M 235i xDrive hat sich BMW sogar zurückgenommen und verzichtet auf einen Sechsender. So muss sich der kleine Sportler mit einem 2,0-l-Vierzylinderbenziner begnügen. Den Verzicht auf zwei Töpfe für die Freude am Fahren versucht der Viertürer indes durch seinen wuchtigen Auftritt wettzumachen.

Das neue Zweier Gran Coupé, auf 4,53 Meter gestreckt, will weniger den ultimativen Straßenfeger geben, sondern vielmehr die sportlich-schicke Coupé-Limousine, die sich auch gerne mal in die weniger hektische Komfortzone begibt. Ungeachtet dessen, wartet der M 235i xDrive mit satten 306 PS und anschlagkräftigem 450 Nm Drehmoment auf. Das potente 2er Gran Coupé kann also schon richtig Feuer unterm Hintern machen, wenn’s denn sein soll. Das Biturbotriebwerk und die Wandlerautomatik, die in Zeitraffermanier schaltet, harmonieren dabei bestens. Im breiten Drehzahlband von 1750 bis 4500 U/min zeigt der neue Zweier-Bayer, dass er den „M“-Schriftzug nicht zu Unrecht trägt.

Was den kompakten M-Performance-Typ noch auszeichnet, ist, dass er durch den heckbetonten Allradantrieb gut ausbalanciert ist. Und dann ist auch noch ein Helferlein an der Vorderachse. Die Differenzialsperre sorgt für souveräne Fahrsicherheit, weil die Kraft ideal auf die Räder verteilt wird und so in den Kurven eine hohe Spurtreue gegeben ist. So lässt sich der M 235i xDrive natürlich zu Höchstleistungen anstacheln, die etwa kurz angesetzte Überholmanöver auf der Landstraße zum knappen Sekundenspiel werden lassen.

Das Gran Coupé lässt sich aber auch ruhig und komfortabel durch den Alltag bewegen. Das aufwendige Fahrwerk nimmt dabei auch größere Unebenheiten im Straßenbelag nicht krumm. Beim druckvollen Touren über die Autobahn gibt der M 235i xDrive die präzise beherrschbare Sportlimousine, die als fahraktiver Begleiter die Transportbedürfnisse von vier Personen ausreichend erfüllt. Das Stauraumvolumen von 430 Litern ist durchaus familienfreundlich. Einzig störend ist die kleine Ladeluke. Schließlich bleibt nur noch die Frage offen: Wie sieht’s mit den Annehmlichkeiten im Fahrgastraum aus? Auf den Vordersitzen geht es vergleichsweise luftig zu, im Fond fühlt sich das infolge der abfallenden Dachlinie schon dichter an. Trotzdem bleibt auch großgewachsenen Mitfahrern noch einigermaßen Knie- und Kopffreiheit, sodass auch bei längeren Ausfahrten nicht gleich ein Beklemmungsgefühl aufkommt.Überdies weiß das moderne Digitalcockpit inklusive prima Infotainment und Topkonnektivität zu überzeugen. Dazu passt auch der hochwertige Materialmix im Innenraum. Außerdem lässt sich der M235i xDrive natürlich mit allerlei Assistenzsystemen bis hin zum innovativen Rückfahrassistenten und feinen Komfortfeatures wie etwa Sprach- und Gestiksteuerung zum Top-Tech-Coupé hochrüsten. Das führt dann letztlich – wie bei BMW üblich – allerdings auch zu einem sehr sportlich ambitionierten Premium-Preis. VN-HGP

Die Grundanlage von Fahrwerk und Antrieb sorgt für eine dynamische Balance beim Straßenritt.

Mit verschärfter Optik stellt sich der M 235i xDrive zur Schau. Die auffällige Mesh-Niere ist Ausdruck der Dynamik, die im Zweier Gran Coupé steckt. VN/paulitsch
Mit verschärfter Optik stellt sich der M 235i xDrive zur Schau. Die auffällige Mesh-Niere ist Ausdruck der Dynamik, die im Zweier Gran Coupé steckt. VN/paulitsch
Stilvoll und sportlich-ergonomisch zugleich: das neue BMW Live Cockpit Professional.
Stilvoll und sportlich-ergonomisch zugleich: das neue BMW Live Cockpit Professional.
Knackig, kantig, kraftvoll: Die Heckpartie unterstreicht den wuchtigen Auftritt.
Knackig, kantig, kraftvoll: Die Heckpartie unterstreicht den wuchtigen Auftritt.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb Vierzylinder-Turbobenziner, 306 PS, 450 Nm/1750 bis 4500 U/min, Allrad, 8-G-Steptronic

Fahrleistung/Verbrauch 0-100 km/h in 4,9 Sek., Spitze: 250 km/h, Norm: 7,1 l (162 CO2/km) Test: 8,7 l

Preis Grundpreis: 57.450 Euro, Testwagen: 70.964 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.