Autonews der Woche Kia Sorento als Plug-In-Hybrid / Audis Elektroflaggschiff kommt 2024 / Neue Motoren für Land Rover-Baureihen Evoque und Discovery Sport

Motor / 28.08.2020 • 11:23 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Anfang 2021 schiebt Kia eine weitere Motorisierung für den neuen Sorento nach. Das 4,81 Meter lange SUV tritt neben einem 2,2-Liter-Diesel (202 PS) und einem Vollhybriden mit 230 PS Systemleistung auch als Plug-in-Hybrid (PHEV) an. Die Koreaner kombinieren beim PHEV 180 PS starken 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem E-Motor, der auf 91 PS kommt. Die Gesamtleistung beträgt 265 PS und 350 Nm. Angetrieben werden alle vier Räder.
Anfang 2021 schiebt Kia eine weitere Motorisierung für den neuen Sorento nach. Das 4,81 Meter lange SUV tritt neben einem 2,2-Liter-Diesel (202 PS) und einem Vollhybriden mit 230 PS Systemleistung auch als Plug-in-Hybrid (PHEV) an. Die Koreaner kombinieren beim PHEV 180 PS starken 1,6-Liter-Turbobenziner mit einem E-Motor, der auf 91 PS kommt. Die Gesamtleistung beträgt 265 PS und 350 Nm. Angetrieben werden alle vier Räder.
Audi plant eine elektrische Flaggschiff-Limousine. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, soll der Konkurrent für das Tesla Model S 2024 marktreif sein. Außer mit einer neuen Software-Architektur will der Stromer mit einer Reichweite von 650 Kilometern punkten. Das Projekt trägt den Arbeitstitel „Landjet“, alternativ wird bei Audi vom „A9“ gesprochen. Ein endgültiger Name steht noch nicht fest. Die E-Limousine oberhalb des A8 ist Teil des Zukunftsplans „Artemis“, mit dem Audi-Chef Markus Duesmann den Autohersteller zukunftsfähiger aufstellen will.
Audi plant eine elektrische Flaggschiff-Limousine. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, soll der Konkurrent für das Tesla Model S 2024 marktreif sein. Außer mit einer neuen Software-Architektur will der Stromer mit einer Reichweite von 650 Kilometern punkten. Das Projekt trägt den Arbeitstitel „Landjet“, alternativ wird bei Audi vom „A9“ gesprochen. Ein endgültiger Name steht noch nicht fest. Die E-Limousine oberhalb des A8 ist Teil des Zukunftsplans „Artemis“, mit dem Audi-Chef Markus Duesmann den Autohersteller zukunftsfähiger aufstellen will.
Mit zwei neuen Dieselmotoren (165 bzw. 200 PS) sowie den neuen Benzinern P160 (160 PS) und P290 (290 PS) starten die Land Rover-Baureihen Evoque und Discovery Sport ins Modelljahr 2021. Neu im Programm sind außerdem die Ausstattungen Autobiography (Evoque) und Black Sport (Discovery), das Infotainmentsystem Pivi sowie neue Luftreinigungstechnik für die Klimaanlage.
Mit zwei neuen Dieselmotoren (165 bzw. 200 PS) sowie den neuen Benzinern P160 (160 PS) und P290 (290 PS) starten die Land Rover-Baureihen Evoque und Discovery Sport ins Modelljahr 2021. Neu im Programm sind außerdem die Ausstattungen Autobiography (Evoque) und Black Sport (Discovery), das Infotainmentsystem Pivi sowie neue Luftreinigungstechnik für die Klimaanlage.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.