Weichen auf Zukunft gestellt

Skoda krönt das 125-Jahr-Jubiläum mit dem Enyaq iV, dem ersten echten Stromer der Marke.
Skoda Nicht abhalten und nicht aufhalten lassen sich die Tschechen. Trotz turbulenter Zeiten wird (vor)gefeiert, anlässlich des 125. Jahrestags der Markengründung am 18. Dezember 1895, als Laurin & Klement. Und trotz schwierig abzuschätzender Zukunftsaussichten ging auch eine weitere Modell-Lancierung über die Bühne: Im Welt-
premieren-Rampenlicht stand jetzt der erste echte Batterie-Stromer der Marke. Der wurde im trendigen SUV-Segment angesiedelt und heißt, der aktuellen Nomenklatur-Linie folgend, Enyaq.
Strom-Starter
Im Nachnamen trägt er das Kürzel iV, was die neue Škoda-Submarke markiert, unter der nun Voll- und Teilzeit-Elektriker firmieren. Der Auftakt war mit der Batteriestrom-Version des 2011 als Verbrenner gestarteten Citigo und mit dem elektrifizierten Superb (Plug-In-Hybrid) erfolgt.
Der Enyaq, als erster rein auf Elektro-Antrieb konzipierte Großserien-Batteriestromer aus der Tschechischen Republik, basiert auf dem Elektro-Baukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns. Er ist somit ein enger Verwandter des VW ID.3, samt Heckantrieb und drei Leistungs- und Akku-Kapazitäts- sowie Reichweiten-Varianten: zwischen 148 und 204 PS, zwischen 55 und 82 kWh, zwischen 340 und 510 Kilometern (siehe Fakten und Daten). Diese einmotorigen Start-Modelle werden um zweimotorige Antriebe und damit Allradantrieb ergänzt. Standard sein werden 265 PS, als RS (mit 4×4) sind es 306 PS.
Denn es wären nicht die Leute aus Mladá Boleslav, hätten sie nicht aus der gemeinsamen Technik etwas ganz Eigenes gemacht (inklusive den bekannten Praxisdetails), in einer Größen-Dimension, die knapp unter dem Kodiaq und dem Octavia liegt. Trotz SUV-Klassifizierung ist er eher ein Crossover aus Sports Utility Vehicle und höher gelegtem Kombi mit einem, für Škoda typisch, großzügigem Raumangebot. Optisch reiht er sich außen wie innen in die Modellfamilien ein, inklusive digitalisiertem Cockpit. Zentrales Element sind am Exterieur auch hier kristalline Details an LED-Front- und -Heckleuchten. Krönung ist jedoch ein neuer und neuartiger, illuminierbarer Kühlergrill, „Crystal Face“ genannt. 130 Mini-LEDs können – in den Top-Versionen oder als Option – zusätzlich für Effekte sorgen. Der tschechische Elektriker kann ein ganzes Licht-Orchester aufspielen lassen, etwa Begrüßungs- oder Heimleucht-Inszenierungen. bkh


Fakten und Daten
Motor/Antrieb E-Aggregat mit 148 PS (220 Nm),180 PS (310 Nm), 204 PS (460 Nm), Akku mit 55, 62, 82 kWh/Heckantrieb/340, 390, 510 km.
Preis Bestellungen ab Oktober, Auslieferungen ab Frühjahr 2021/55 kW ab unter 35.000, 60 kW ab unter 40.000, 80 kW ab unter 45.000 Euro.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.