Autonews der Woche Nachfolgerin für die KTM 790 Duke / Neuer Einstiegsstromer von Mercedes-Benz
Motor
/
22.01.2021 • 11:19 Uhr
/ 2 Minuten Lesezeit
Die Ktm 790 Duke erhält nach nur drei Jahren Bauzeit eine Nachfolgerin. Die neue 890 Duke wird von einem um exakt 100 Kubikzentimeter größeren Zweizylinder-Reihenmotor mit nun 889 ccm angetrieben; die verfügbare Leistung steigt dadurch gegenüber der früheren 790 Duke um 10 PS auf nun 115 PS. Von der 2020 präsentierten 890 Duke R (121 PS) hält das neue Modell den aus Marketinggründen gebührlichen Respektsabstand, wobei der genaue Preis der Modellneuheit noch nicht feststeht. Auch wenn die 890er Version der Duke im Wesentlichen auf der 790er Vorgängerin beruht, so gibt es doch einige technische Unterschiede. Der Motor liefert nicht nur mehr Leistung, sondern mit 92 Nm auch mehr Drehmoment. Zudem wurden die rotierenden Massen um 20 Prozent erhöht, was eine verbesserte Stabilität in Kurven zur Folge hat.
Mercedes hat sein elektrisches Einstiegsmodell vorgestellt: Der EQA basiert auf dem Kompakt-SUV GLA und kommt im Frühjahr auf den Markt. Zunächst gibt es den EQA 250 mit 190 PS starkem Asynchronmotor an der Vorderachse. Gespeist aus einer Batterie von 66,5 kWh verspricht Mercedes eine WLTP-Reichweite von 426 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt, der Spurt von null auf 100 km/h dauert 8,9 Sekunden. Später folgen mindestens ein Performance-Modell mit über 200 kW/272 PS und einem zweiten Motor im Heck sowie ein Dauerläufer mit genügend Akku für mehr als 500 Kilometer.