Sportliche Limousine als Leisetreter

Mit Benzin, Ladekabel und feinsten Tugenden: das elektrifizierte Peugeot-Flaggschiff.
Peugeot Wo die Reise hingeht, das ist längst klar. Das Automobil wird Schritt für Schritt elektrifiziert. Ein wenig Strom im Auto selbst erzeugen, per Ladekabel Strom als Ergänzung zum Verbrenner aufnehmen und ausschließlich Stromer. Wenn wir schon bei Reise sind: die Variante mit dem zusätzlichen Ladekabel hat hier die Nase vorn. In der Fachsprache nennt sich das Konzept Plug-In-Hybrid und kennt keine Reichweitensorgen. Wenn Batterie leer ist, übernimmt das Benzinaggregat die Ausdaueraufgaben. Bon voyage! Peugeot hat für diese Zwecke seine schicke Reiselimousine 508 unter Strom gesetzt. Der 1,6-Liter Benzinmotor mit 180 PS Leistung arbeitet im Verbund mit einem 110 PS starken Elektroaggregat. Gemeinsam haben sie richtig was drauf, schicken bei einer Systemleistung von 225 PS 360 Nm Drehmoment an die Vorderachse und sorgen so für Fahrleistungen, die der sportlichen Optik entsprechen. Der 508 macht mächtig Spaß vor allem wenn einem nicht der Sinn nach Spritsparen steht.
Das ist sein zweites Gesicht. Auf kürzeren Strecken, etwa zum Einkauf oder ins Büro, findet der Franzose auch ausschließlich mit der elektrischen Kraftquelle sein Auskommen. Rund 50 Kilometer bei einer Maximalgeschwindigkeit von 135 km/h sind spritfrei möglich, dann schaltet entweder der Verbrenner zu oder es braucht eine Ladesäule für die leeren Akkus. In der Theorie und bei besonders günstigem Streckenprofil schafft die stattliche Limousine 100 Kilometer mit einem Normverbrauch von nur 1,4 Litern. Wer nicht regelmäßig die Batterien füllt, kommt jedoch schnell auf Werte um die 6 Liter und mehr. Spritsparen geht, aber nicht auf der Langstrecke und nur mit reichlich Stromzufuhr.
Mit dem günstig geschnittenen Kofferraum, dem fahrerorientierten Cockpit und der guten Qualitätsanmutung im Innenraum gefällt schon das Standardmodell. Der Plug-In-Hybrid liefert dazu noch ein gutes Öko-Gewissen. VN-MIG
Der Peugeot 508 mit Plug-In-Hybrid kann beides: richtig sparsam und richtig viel Fahrspaß.
Fakten und Daten
Motor/Antrieb 1,6 l Benziner und E-Aggregat, 225 PS Systemleistung, 360 Nm; Fronantrieb, 8-Gang-Aut.
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 8,3 Sek, Spitze 240 km/H, Verbrauch 1,4 l (4,8 l im Test)
Preis ab 46.500 Euro, Testwagen: 57.736 Euro