Motor
/
05.02.2021 • 10:58 Uhr
/ 3 Minuten Lesezeit
Neue Ansichten: Der Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid ist ein aussichtsreicher Kleinwagen, der nicht dick aufträgt, sondern lieber reduziert wirkungsvoll unterwegs ist. vn/Steurer
Der Suzuki Swift als Mildhybrid: So frisch und flott wie´s geht.
Suzuki Die Nippon-Marke Suzuki hat ihren Kleindarsteller Swift, der in mittlerweile sechster Generation erfolgreich im Straßenverkehr umherkurvt, neu gewürzt und dabei auch auf das zeitgeistige Vitamin E nicht vergessen. Mit der aktuellen Modellpflege, die unter anderem eine sanfte Karosserie-Kosmetik umfasst, geht auch die grüne Imagepflege einher. Der Mini-Japaner fährt neuerdings als Mildhybrid-Version vor. Der Basis-Typ verfügt über einen 1,2-l-Saugbenziner, der über einen Riemen-Startergenerator in Kombination mit 48-Volt-Bordnetz Elektro-Hilfestellung erfährt. Das funktioniert gerade im Stadtverkehr beim Losfahren und Beschleunigen ganz prima. Rein elektrisch unterwegs sein geht indes nicht.
Die Rekuperation bringt verbrauchte Energie zurück, so wird der kleine Lithium-Akku gefüttert. Der fällt, unterm Fahrersitz verbaut, nicht weiter ins Gewicht. Überhaupt ist der Mini-Japaner mit gerade einmal knapp 900 Kilo Eigengewicht vergleichsweise leichtfüßig unterwegs. Von der Wendigkeit her zählt der 3,85-Meter-Minimalist zu den ganz flinken Winzlingen. Mit dem Swift lässt sich mühelos um alle Ecken zirkeln. Tatsächlich braucht Geschick keine Größe, oder einfach gesagt: Der Kleindarsteller findet im urbanen Umfeld immer eine Parklücke. Der Kofferraum kommt mit 265 Liter Volumen auf den ersten Blick vielleicht einer Verzichtserklärung gleich, ist indes so tief, dass der Alltagseinkauf klappt. Wenn es gilt, Kisten oder Koffer zu verstauen, lässt sich dafür die Rückbank flachlegen – das ergibt dann knapp 1000 Liter Stauraum.
Ein Sprinter ist der Swift als 83-PS-Basistyp sicher nicht und will viel geschaltet werden, sonst hält er mit seinem Temperament hintern Berg. Bei reger Betätigung der 5-Gang-Schaltung geht´s aber allemal wacker vorwärts. Das Fahrverhalten bleibt dabei ebenso brav wie sicher. VN-HGP