Neues Familien-Flaggschiff: Die Luft nach oben genutzt

Toyota reichert das SUV-Porfolio um den siebensitzigen Highlander an.
Toyota Noch Luft nach oben hatte das SUV-Portfolio des größten asiatischen Fahrzeugherstellers. Denn siebensitzige Crossover sind zunehmend gefragt. Zwar hat Toyota bereits einen Hochbeiner für Großfamilien im Europa-Programm, doch ist dieser – es ist der Land Cruiser – als Leiterrahmen-Offroader in seiner Rustikalität nicht jedermanns Komfort-Sache.
Vollhybrid an Bord
Diesen Anspruch erfüllt im Prinzip seit mehr als 20 Jahren der Highlander. Doch war für ihn eine in der Alten Welt bis vor kurzem so wichtige Dieselmotorisierung kein Thema. Dafür ist er – auch in seiner aktuellen vierten Generation – ein Teilzeitstromer. Ein Vollhybrid. Was ihn, in der aktuellen Elektrifzierungsphase, für Europa interessant macht. Auch, weil er mit 248 PS Systemleistung und einem 0-auf-100-Sprintvermögen in 8,4 Sekunden ein durchaus sportliches Versprechen abgibt. Und hält. Mit komfortabel, doch nicht weich(lich) ausgelegtem Fahrwerk und recht gefühlvoller Lenkung. Er soll laut technischen Daten mit 6,6 Litern Benzin pro hundert Kilometer das Auslangen finden können.
In der Praxis sind es doch eher rund acht Liter, die er inhaliert. Was aber angesichts der imposanten, unaufgeregt gestylten Statur mit knapp fünf Metern Länge und etwas mehr als zwei Tonnen Startgewicht annehmbar ist. Zumal er eine Reihe von Annehmlichkeiten bietet. Darunter Allradantrieb, der anhand eines E-Motors an der Hinterachse elektrisch generiert ist. Gelungen ist die Geräuschdämmung. Bei moderater Gangart wird die doch zuweilen auftretende Heulneigung des stufenlosen CVT-Getriebes weit in den Hintergrund gedrängt.
Zahlreich sind die Praxis-Features: Die Sitze in der dritten Reihe können in den Fahrzeugboden versenkt werden. Die Sessel im Fond sind verschiebbar und auch klappfähig. Ebenso gut bestückt ist der große Japaner mit Elektronik, von Multimedia über Navigation bis zu einer wachsamen Armada an Sicherheitsassistenten. bkh


Fakten und Daten
Motor/Antrieb 2,5-l-Benziner und zwei E-Aggregate, 248 PS Systemleistung/CVT-Getriebe/Allradantrieb
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 8,4 sec., 180 km/h Top-Speed/6,6 l im Normmix
Marktstart/Preis März/ab 57.990 Euro.